
Cameco Aktie: Uran-Riese zwischen Hoffnung und Ernüchterung
15.05.2025 | 11:12
Die Uran-Branche steht vor massiven Herausforderungen – und Cameco, einer der globalen Player, zeigt ein gemischtes Bild. Während Analysten ihre Bewertung des Unternehmens leicht anheben, enttäuschen die jüngsten Quartalszahlen. Doch was steckt hinter den Zahlen, und wie positioniert sich der Konzern in einem angespannten Marktumfeld?
Analysten schwenken um – aber nur halbherzig
Die Investmentexperten von StockNews.com haben ihre Einschätzung für Cameco von "Verkaufen" auf "Halten" heraufgestuft. Ein kleiner Lichtblick, doch andere Häuser sehen das Unternehmen deutlich optimistischer – mit "Kaufen"- oder sogar "Strong Buy"-Empfehlungen. Diese unterschiedlichen Bewertungen spiegeln die Unsicherheit wider, die derzeit in der Branche herrscht.
Institutionelle Anleger scheinen trotzdem Vertrauen zu haben: Namen wie Alliancebernstein und Norges Bank haben ihre Positionen im vierten Quartal aufgestockt. Insgesamt halten institutionelle Investoren über 70% der Cameco-Aktien – ein klares Signal für die Bedeutung des Unternehmens im Sektor.
Zahlenmix: Licht und Schatten
Die Quartalsbilanz zeigt ein zwiespältiges Bild:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cameco?
- Der Umsatz von 549,58 Millionen US-Dollar verfehlte die Erwartungen von 890,07 Millionen deutlich
- Dennoch ein Plus von 24,4% im Jahresvergleich
- Gewinn pro Aktie bei 0,11 Dollar (Vorjahr: 0,13 Dollar) unter den Prognosen von 0,18 Dollar
Im Kerngeschäft mit Uran verzeichnete Cameco leicht rückläufige Ergebnisse, was vor allem auf zeitliche Verschiebungen bei Verkäufen aus dem Joint Venture Inkai zurückzuführen ist. Positiv entwickelte sich dagegen der Fuel-Services-Bereich mit einer Verdoppelung des Gewinns – angetrieben durch höhere Verkaufsmengen und gestiegene Preise.
Engpässe treiben den Markt
Die gesamte Uran-Branche kämpft mit Lieferproblemen. Selbst Camecos Flaggschiff-Mine Cigar Lake operiert unter ihren Möglichkeiten. Diese Angebotsknappheit könnte langfristig die Preise stützen – ein Faktor, von dem Cameco mit seiner langfristigen Vertragsstrategie profitieren könnte.
Trotz der aktuellen Turbulenzen hält das Unternehmen an seiner Jahresprognose fest und erwartet starke Cashflows. Die Frage ist: Kann Cameco die Herausforderungen meistern und von den strukturellen Engpässen im Uranmarkt profitieren? Die nächsten Quartale werden es zeigen.
Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...