Der kanadische Uranproduzent Cameco steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Während institutionelle Investoren verstärkt zuschlagen, sorgen enttäuschende Quartalszahlen und regulatorische Entscheidungen für Unruhe. Doch die jüngsten Explorationserfolge könnten frischen Wind in die Aktie bringen.

Institutionelle Investoren setzen auf Comeback

Die großen Player zeigen wieder Interesse an Cameco:

  • Snowden Capital erhöhte seine Position im vierten Quartal um satte 125,6% auf 16.697 Aktien.
  • Vanguard Capital und Shell Asset Management stiegen mit neuen Positionen ein.
  • Polar Asset Management stockte sogar um 337,2% auf.

Insgesamt halten institutionelle Anleger mittlerweile über 70% der Anteile – ein klares Vertrauensvotum trotz aktueller Turbulenzen.

Regulatorische Hürden und Explorationshoffnungen

Die kanadische Atomaufsichtsbehörde CNSC entzog Cameco die Betriebserlaubnis für die stillgelegte Beaverlodge-Mine. Gleichzeitig wurden 27 Grundstücke aus der atomrechtlichen Überwachung entlassen und an Saskatchewan übergeben – eine regulatorische Entlastung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cameco?

Spannender ist die jüngste Explorationsmeldung: Beim Smart Lake Joint Venture (73% Cameco-Anteil) wurden erste Bohrungen am Groomes Lake Conductive Corridor abgeschlossen. Die 1.264 Meter Bohrungen zielen auf neu entdeckte elektromagnetische Leiter – ein vielversprechender Schritt zur Identifizierung neuer Uranvorkommen.

Quartalszahlen enttäuschen – Analysten bleiben optimistisch

Die jüngsten Zahlen hinterließen gemischte Gefühle:

  • EPS von 0,11$ verfehlten die Erwartungen (0,18$)
  • Umsatz stieg zwar um 24,4% auf 549,58 Mio.$, blieb aber weit unter Prognosen

Trotzdem stufte Goldman Sachs die Aktie auf "Buy" – ein Signal, dass die langfristige Uran-Story intakt bleibt. Nach einem starken 30-Tages-Plus von 29% zeigt die Aktie heute leichte Gewinnmitnahmen.

Die entscheidende Frage: Schafft Cameco den Spagat zwischen kurzfristigen Herausforderungen und den langfristigen Chancen im wiederbelebten Uranmarkt? Die nächsten Explorationsergebnisse und die weitere Entwicklung der institutionellen Nachfrage werden Richtung weisen.

Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...