Der Luftfahrt- und Verteidigungsspezialist erlebt bedeutende Vorstandsveränderungen, verzeichnet Rekord-Cashflow und zieht das Interesse eines aktivistischen Investors an.


CAE Inc. hat in den letzten Monaten mehrere bedeutende Veränderungen erfahren. Im November 2024 kündigte das Unternehmen an, dass der langjährige Präsident und CEO Marc Parent nach 15 Jahren Amtszeit bei der Hauptversammlung im August 2025 zurücktreten wird. Der Verwaltungsrat hat bereits eine weltweite Suche nach einem Nachfolger eingeleitet, um einen reibungslosen Führungswechsel zu gewährleisten.


Am 14. Februar 2025 ernannte CAE Calin Rovinescu zum neuen Verwaltungsratsvorsitzenden. Gleichzeitig wurden drei neue Direktoren in den Vorstand berufen: Peter Lee, Katherine A. Lehman und Louis Têtu. Diese Änderungen führten zum Ausscheiden von vier bisherigen Direktoren und spiegeln das Engagement des Unternehmens für eine starke Unternehmensführung wider.


Ergebnisse des dritten Quartals 2025

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CAE?


Die am 13. Februar 2025 veröffentlichten Finanzergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 zeigen eine positive Entwicklung:



  • Umsatz: 1.223,4 Millionen Dollar, ein Anstieg um 12% gegenüber 1.094,5 Millionen Dollar im Vorjahr

  • Betriebsergebnis: Anstieg auf 262,6 Millionen Dollar von 121,6 Millionen Dollar

  • Freier Cashflow: Erreichte mit 409,8 Millionen Dollar einen Rekordwert, mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum (190,0 Millionen Dollar)

  • Angepasster Auftragsbestand: 20,3 Milliarden Dollar mit Neuaufträgen in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar


Der Geschäftsbereich Zivilluftfahrt trug mit 752,6 Millionen Dollar zum Gesamtumsatz bei, während der Bereich Verteidigung und Sicherheit mit 470,8 Millionen Dollar stabil blieb. Darüber hinaus erhöhte CAE seinen Anteil an SIMCOM Aviation Training, was zu einem Neubewertungsgewinn von 72,6 Millionen Dollar führte.


Aktivistischer Investor und Marktleistung


Im Dezember 2024 erwarb der aktivistische Investor Browning West einen Anteil von 4,3% an CAE. Das Unternehmen bekundete seine Absicht, Einfluss auf die Auswahl des neuen CEOs zu nehmen, und forderte den Verwaltungsrat auf, eine gründliche Suche nach dem besten Kandidaten durchzuführen. Browning West betonte, dass die CAE-Aktie in den letzten fünf Jahren eine Unterperformance gezeigt habe, insbesondere im Vergleich zum S&P/TSX Composite Index.


Trotz dieser Kritik verbesserte sich im November 2024 das Relative-Stärke-Rating (RS) von CAE von 78 auf 82, was auf eine starke Kursentwicklung der Aktie im vergangenen Jahr hindeutet. Ein RS-Rating über 80 wird häufig mit überdurchschnittlich performenden Aktien in Verbindung gebracht. Während dieses Zeitraums verzeichnete das Unternehmen zudem Verbesserungen bei Gewinn- und Umsatzwachstum.


CAE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CAE-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten CAE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CAE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CAE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...