Caci Aktie: Kein Vertrauen in der Luft?
29.03.2025 | 04:46
Der Verteidigungskonzern gewinnt trotz Kursrückgang wichtige Militärkontrakte im Wert von über 700 Millionen Dollar und erhält gemischte Bewertungen von Finanzexperten.
Die Aktie von CACI International verzeichnete am Freitag einen Rückgang von 1,61 Prozent und schloss bei 342,80 Euro. Trotz eines beachtlichen Monatsgewinns von 8,62 Prozent liegt der Kurs seit Jahresbeginn mit 14,43 Prozent im Minus und befindet sich mehr als 36 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 537,50 Euro.
In den vergangenen Monaten konnte CACI mehrere bedeutende Aufträge für sich gewinnen. Im Juli 2024 erhielt das Unternehmen einen fünfjährigen Auftrag im Wert von bis zu 414 Millionen Dollar zur Unterstützung der C5ISR-Systeme der US-Armee. Im gleichen Monat sicherte sich CACI einen weiteren fünfjährigen Auftrag über bis zu 319 Millionen Dollar für die Bereitstellung von Fachwissen in Intelligenzsystemen für die US-Armee.
Analystenbewertungen und strategische Ausrichtung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Caci?
Die Analystengemeinschaft zeigt eine geteilte Einschätzung zur weiteren Entwicklung von CACI. Cantor Fitzgerald nahm die Beobachtung der Aktie mit einer "Übergewichten"-Empfehlung und einem Kursziel von 535 Dollar auf. UBS passte ihr Kursziel von 516 Dollar auf 539 Dollar nach oben an und behielt die Kaufempfehlung bei. Basierend auf den Bewertungen von 16 Analysten liegt die durchschnittliche Einstufung der Aktie derzeit bei 1,94 von 5 Punkten, was einer tendenziellen Verkaufsempfehlung entspricht.
Im März 2025 nahm CACI an der Global Industrials Conference von Bank of America teil und präsentierte Einblicke in seine operativen Abläufe und strategischen Initiativen. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Expansion seiner internationalen Präsenz und bietet weltweit Dienstleistungen wie IT-Betriebsunterstützung, Cybersicherheit und Unternehmens-IT an.
Trotz der aktuellen Kursschwäche befindet sich die Aktie fast 10 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 312,40 Euro, das im Februar 2025 erreicht wurde. Die relativ moderate Volatilität von knapp 40 Prozent (annualisiert über 30 Tage) und ein RSI-Wert von 51,2 deuten auf eine Konsolidierungsphase hin, während die Aktie weiterhin deutlich unter ihren langfristigen Durchschnittswerten notiert.
Caci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Caci-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Caci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Caci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Caci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...