Webdesign wird erschwinglich – dank moderner Baukasten-Systeme

Früher bedeutete die Erstellung einer Website eine hohe Investition. Professionelle Webdesigner und Programmierer verlangten oft mehrere Tausend Euro für einen funktionalen und optisch ansprechenden Internetauftritt. Für Startups oder kleinere Unternehmen mit begrenztem Budget war ein solches Projekt oft nicht realisierbar.

Heute haben sich die Möglichkeiten radikal verändert. Mit Baukasten-Systemen wie denen von Jimdo können Sie Ihre Website selbst gestalten – schnell, einfach und ohne Programmierkenntnisse. Diese Tools führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, sodass Ihre Website in kurzer Zeit online gehen kann. Basisfunktionen stehen oft kostenlos zur Verfügung, während zusätzliche Premium-Features gegen eine moderate Gebühr verfügbar sind. Ab etwa 10 Euro monatlich erhalten Sie eine professionelle Website mit allen wichtigen Funktionen.

Außerdem bieten moderne Baukasten-Systeme eine flexible Skalierbarkeit. Starten Sie mit einer einfachen Homepage und erweitern Sie diese später, beispielsweise durch einen Blog oder einen Onlineshop. Dies ermöglicht eine langfristige Nutzung Ihrer Website ohne zusätzliche, kostspielige Redesigns.

Wie setzen sich die Kosten für eine Website zusammen?

Die Kosten für eine Website hängen von Ihren Anforderungen ab. Während grundlegende Funktionen oft kostenlos sind, bieten kostenpflichtige Upgrades mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Hier die wichtigsten Faktoren:

  1. Domain und Hosting

Die Domain ist die Adresse Ihrer Website, z. B. „firmenname.de“. Während kostenlose Domains oft einen Zusatz wie „firmenname.jimdo.de“ enthalten, wirkt eine eigene Domain professioneller. Die jährlichen Kosten liegen bei rund 20 bis 25 Euro. Hosting-Gebühren – also die Bereitstellung von Speicherplatz auf einem Server – sind bei den meisten Website-Buildern in den Premium-Paketen enthalten.

  1. Design und Anpassung

Baukasten-Systeme bieten zahlreiche Designvorlagen, die Sie anpassen können. Sie sparen Kosten für einen Designer und können dennoch eine individuelle Website erstellen, die Ihre Zielgruppe anspricht.

  1. Rechtstexte

Abmahnsichere Rechtstexte wie Impressum, Datenschutzerklärung und AGBs sind ein Muss. Ein Tool zur Erstellung dieser Texte ist oft in Premium-Paketen enthalten. Es generiert auf Ihr Unternehmen abgestimmte Texte und aktualisiert sie automatisch bei Gesetzesänderungen.

  1. SEO-Tools

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend, damit Ihre Website bei Google & Co. gefunden wird. Premium-Pakete enthalten Tools, die Keywords analysieren und Verbesserungsvorschläge für Ihren Content bieten. Kosten: ab 10 Euro pro Monat.

  1. Werbefreiheit

Kostenlose Websites enthalten oft Werbebanner des Anbieters. Um eine professionelle Optik zu gewährleisten, können Sie mit einem Upgrade eine werbefreie Website erstellen. Alternativ können Sie Google Ads nutzen, um eigene Anzeigen zu schalten. Mehr über Google Ads erfahren Sie hier.

  1. Premium-Support

Während Basis-Support oft inklusive ist, bieten Premium-Pakete bevorzugten Zugang zu Experten, die schnell auf Ihre Anliegen reagieren. Dieser Service ist vor allem für wachsende Unternehmen nützlich.

Welche Arten von Websites lassen sich mit einem Baukasten-System erstellen?

Moderne Baukasten-Systeme sind flexibel und ermöglichen die Erstellung verschiedener Website-Typen, je nach Ihren Bedürfnissen:

  1. Onepager:
    Eine einfache Website mit allen wichtigen Informationen auf einer Seite – ideal für lokale Unternehmen. Kosten: oft kostenlos.
  2. Firmenwebsite:
    Mehrere Unterseiten für Produkte, Dienstleistungen und Über-uns-Abschnitte. Diese Websites sind ab etwa 10 Euro monatlich umsetzbar.
  3. Onlineshop:
    Ein Webshop mit Produktkategorien, Zahlungsabwicklung und Social-Media-Anbindung. Kosten: ab 25 Euro monatlich.
  4. Blog:
    Eine dynamische Website für Content-Marketing, oft kostenlos oder mit geringen Kosten verbunden.

Welche Vorteile bieten Baukasten-Systeme für Unternehmen?

Kostenersparnis: Durch den Verzicht auf externe Dienstleister sparen Sie hohe Webdesign-Kosten. Die Premium-Pakete bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zeitersparnis: Mit Baukasten-Systemen können Sie Ihre Website in wenigen Stunden erstellen und veröffentlichen.

Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Bedienung ermöglicht es auch Laien, professionelle Websites zu erstellen.

Flexibilität: Sie können Ihre Website jederzeit anpassen, Inhalte hinzufügen oder neue Features integrieren.

Was ist bei der Budgetplanung zu beachten?

Bevor Sie sich für ein Website-Paket entscheiden, sollten Sie Ihre Ziele klar definieren. Planen Sie eine einfache Firmenpräsenz oder einen komplexen Onlineshop? Überlegen Sie auch, welche Upgrades langfristig sinnvoll sind.

Die Website-Kosten für kleinere Unternehmen bleiben dank moderner Technologien überschaubar. Mit Baukasten-Systemen können Sie sich einen professionellen Webauftritt leisten und flexibel wachsen.