
Broadcom Aktie: Unaufhaltsam im KI-Rausch?
22.05.2025 | 05:58
Der Chip-Gigant Broadcom liefert erneut beeindruckende Zahlen und zeigt, dass der Hunger nach Künstlicher Intelligenz ungestillt ist. Mit explodierenden KI-Umsätzen und einer optimistischen Prognose stellt sich die Frage: Ist das erst der Anfang einer neuen Wachstumsrallye für den Tech-Riesen?
Zahlenfeuerwerk im ersten Quartal
Broadcom präsentierte für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 beeindruckende Finanzresultate, die die aktuelle Marktstellung deutlich beeinflussen. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um satte 25 % auf 14,916 Milliarden US-Dollar. Auch die Profitabilität kann sich sehen lassen: Der Nettogewinn nach GAAP erreichte 5,503 Milliarden US-Dollar, während der Non-GAAP Nettogewinn bei 7,823 Milliarden US-Dollar lag. Das bereinigte EBITDA belief sich auf starke 10,083 Milliarden US-Dollar, was einer beeindruckenden Marge von 68 % des Umsatzes entspricht.
Der Cashflow aus operativer Tätigkeit war mit 6,113 Milliarden US-Dollar ebenfalls robust. Nach Abzug von Investitionsausgaben in Höhe von 100 Millionen US-Dollar verblieb ein freier Cashflow von 6,013 Milliarden US-Dollar, oder 40 % des Umsatzes. Zusätzlich kündigte Broadcom eine vierteljährliche Dividende von 0,59 US-Dollar pro Aktie an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
KI als Wachstumsturbo und starker Ausblick
Ein entscheidender Treiber für die starke Performance von Broadcom ist das boomende Geschäft mit KI-bezogenen Produkten. Doch wie signifikant ist dieser Bereich wirklich? Die KI-Umsätze wuchsen im ersten Quartal im Jahresvergleich um beeindruckende 77 % auf 4,1 Milliarden US-Dollar. Auch der Umsatz im Bereich Infrastruktur-Software legte mit einem Plus von 47 % auf 6,7 Milliarden US-Dollar kräftig zu.
Für die Zukunft gibt sich Broadcom weiter optimistisch, insbesondere was die Umsätze mit KI-Halbleitern angeht. Für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 prognostiziert das Unternehmen hier Einnahmen von rund 4,4 Milliarden US-Dollar. Diese Erwartung stützt sich auf die anhaltenden Investitionen von Hyperscale-Partnern in KI-XPUs und Konnektivitätslösungen für KI-Rechenzentren. Die Gesamtumsatzprognose für das zweite Quartal liegt bei etwa 14,9 Milliarden US-Dollar, wobei das bereinigte EBITDA rund 66 % des prognostizierten Umsatzes erreichen soll. Die soliden Zahlen und der positive Ausblick wurden vom Markt honoriert, was sich auch in der jüngsten Kursentwicklung widerspiegelt: Innerhalb der letzten 30 Tage konnte die Aktie um über 36 % zulegen.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...