British American Tobacco (BAT) schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Der Tabakkonzern verkauft einen Teil seiner wertvollen ITC-Beteiligung – und schüttet die Erlöse direkt an die Aktionäre aus. Doch was bedeutet dieser strategische Schachzug wirklich für die Zukunft des Unternehmens?

Milliarden-Deal für mehr Flexibilität

BAT hat grünes Licht für den Verkauf von 2,3 Prozent der ITC-Aktien gegeben. Der Blockhandel an institutionelle Investoren soll dem Konzern frisches Kapital bescheren und die Bilanz entlasten. Nach dem Deal bleibt BAT mit rund 23,1 Prozent weiterhin größter Einzelaktionär des indischen Konsumgüteriesen – eine Position, die das Unternehmen seit über einem Jahrhundert hält.

Der eigentliche Clou: Die Erlöse fließen direkt in die Schuldentilgung. BAT peilt damit eine entscheidende Kennzahl an – die Netto-Schuldenquote soll bis Ende 2026 auf das 2- bis 2,5-fache des bereinigten EBITDA sinken. Ein klares Signal an die Märkte: Der Konzern nimmt seine Finanzdisziplin ernst.

Aktionäre profitieren sofort

Die zweite Überraschung kommt für die Investoren direkt mit: BAT stockt sein Aktienrückkaufprogramm um satte 200 Millionen Pfund auf insgesamt 1,1 Milliarden Pfund für 2025 auf. Eine klare Ansage, dass der Konzern seinen Aktionären den Erfolg weiter teilen will.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

Bemerkenswert: Trotz dieser Kapitalmaßnahmen hält BAT an seinen Prognosen für 2025 und 2026 fest. Offenbar sieht das Management genug Spielraum, um gleichzeitig die Schulden zu reduzieren und die Eigentümer zu belohnen.

Indien bleibt strategisch wichtig

Trotz des Teilverkaufs betont BAT die langfristige Bedeutung des indischen Marktes. ITC bleibt ein "geschätzter Partner" in einer der vielversprechendsten Wachstumsregionen der Welt. Die verbleibende Beteiligung von über 23 Prozent sichert dem Konzern weiter Einfluss – und eine lukrative Dividendenquelle.

Die Märkte reagierten verhalten auf die Nachrichten. Während die BAT-Aktie in London minimal nachgab, legte sie in Johannesburg leicht zu. Die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus: Die erfolgreiche Umsetzung des milliardenschweren Deals und die nachhaltige Wirkung auf die Unternehmensentwicklung werden zeigen, ob die Strategie wirklich aufgeht.

Anzeige

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...