Borussia Dortmund hat ein kräftiges Lebenszeichen im Kampf um die begehrten Champions-League-Plätze gesendet! Mit einem beeindruckenden 4:2-Auswärtssieg beim starken Team von Bayer Leverkusen wahrten die Schwarz-Gelben ihre Chance auf die Königsklasse. Ein Ergebnis, das nicht nur sportlich, sondern auch für die Anleger der BVB-Aktie von immenser Bedeutung sein dürfte. Doch wie kam dieser wichtige Erfolg zustande?

Nervenkitzel pur: Leverkusen legt vor, Dortmund kontert eiskalt

Die Partie in der ausverkauften BayArena vor 30.000 Zuschauern, gleichzeitig das emotionale letzte Heimspiel für Leverkusens Trainer Xabi Alonso, begann für den BVB alles andere als nach Plan. Die Gastgeber, die in dieser Saison furios aufspielten, gingen in der 31. Minute durch Jeremie Frimpong in Führung. Die Leverkusener schienen den Schwung ihres scheidenden Trainers mitnehmen zu wollen. Doch wer nun einen Einbruch der Dortmunder befürchtete, sah sich getäuscht. Die Borussia zeigte Moral und schlug prompt zurück. Nur zwei Minuten nach dem Rückstand glich Julian Brandt (33.) aus, und noch vor der Pause drehte Julian Ryerson (43.) die Partie zugunsten der Gäste. Ein echter Schlagabtausch!

Leverkusen drängte zwar und hatte weitere Möglichkeiten, doch ein ums andere Mal scheiterten sie am glänzend aufgelegten Dortmunder Schlussmann Gregor Kobel oder am Aluminium. Die Effizienz lag an diesem Tag klar auf Seiten des BVB.

Die Entscheidung nach der Pause

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Borussia Dortmund GmbH?

Auch nach dem Seitenwechsel blieb es ein intensives Duell. Während Leverkusen versuchte, den Ausgleich zu erzwingen, agierte Dortmund cleverer und nutzte seine Chancen eiskalt. Karim Adeyemi (73.) nach einem Konter und Serhou Guirassy (77.) mit seinem Treffer im 100. Bundesligaspiel sorgten für eine komfortable 4:1-Führung und die Vorentscheidung. Der späte Treffer von Jonas Hofmann für Leverkusen (90.+2) war nur noch Ergebniskosmetik. Am Ende stand ein vielleicht um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallener, aber verdienter Sieg für die Borussen.

Showdown am letzten Spieltag: Alles oder Nichts?

Was bedeutet dieser Triumph nun konkret? Der BVB festigt damit den fünften Tabellenplatz und liegt vor dem finalen Saisonspieltag nur noch einen Zähler hinter dem SC Freiburg, der aktuell Rang vier belegt – jenen Platz, der zur Teilnahme an der Champions League berechtigt. Die Tür zur Königsklasse steht also weiterhin einen Spalt offen.

Im letzten Heimspiel gegen Holstein Kiel hat es Dortmund nun selbst in der Hand, zumindest die Europa League sicher zu erreichen – ein Unentschieden würde dafür genügen. Doch die Augen der Fans und sicherlich auch der Investoren sind auf mehr gerichtet: Ein Sieg gegen Kiel, gepaart mit einem Ausrutscher der Freiburger (dürfen nicht gegen Eintracht Frankfurt gewinnen), würde den Sprung auf Platz vier und damit in die lukrative Champions League bedeuten. Das dürfte spannend werden!

Anzeige

Borussia Dortmund GmbH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Borussia Dortmund GmbH-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Borussia Dortmund GmbH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Borussia Dortmund GmbH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Borussia Dortmund GmbH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...