Der Flugzeugbauer Boeing hat sich mit einem milliardenschweren Deal vor einer strafrechtlichen Verfolgung gerettet. Doch während die Aktie zuletzt von der Erholung der Luftfahrtbranche profitierte, bleiben die Herausforderungen gewaltig. Kann der Konzern das Vertrauen von Regulierern und Investoren zurückgewinnen?

Milliarden-Deal statt Strafverfahren

Boeing hat einen entscheidenden Schritt zur Aufarbeitung der 737-MAX-Krisen getan: Der Konzern einigte sich mit dem US-Justizministerium auf eine Zahlung von über 1,1 Milliarden Dollar. Damit entgeht das Unternehmen einem strafrechtlichen Verfahren im Zusammenhang mit den beiden Abstürzen der 737 MAX, bei denen 346 Menschen ums Leben kamen.

Der Deal umfasst:

  • Eine Strafzahlung von 487 Millionen Dollar
  • 444 Millionen Dollar für einen Fonds zur Entschädigung der Opferangehörigen
  • 455 Millionen Dollar für Investitionen in Sicherheits- und Qualitätsprogramme

Boeing räumte dabei ein, die Aufsichtsbehörde FAA behindert zu haben. Der Kompromiss ermöglicht es dem Konzern, weiterhin als staatlicher Auftragnehmer tätig zu sein – eine Existenzfrage für den Rüstungs- und Raumfahrtbereich.

Langer Weg zurück zur Normalität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Doch die juristische Einigung ist nur ein Schritt. Die FAA behält Boeing weiterhin unter verschärfter Beobachtung, besonders nach dem Zwischenfall mit einer abgerissenen Türverkleidung an einer 737-9 MAX im Januar 2025. Der Konzern arbeitet an Reformen:

  • Ein unabhängiges Beschwerdesystem ("Speak Up") für Mitarbeiter ersetzt die bisherige interne Meldekette
  • Pläne zur Produktionsausweitung in Everett liegen vor – doch die FAA muss zustimmen

Geteilte Meinungen an der Börse

Die Investoren bleiben gespalten: Während einige Großanleger wie B. Riley ihre Positionen reduzierten, stiegen andere wie Armis Advisers neu ein. Die Quartalszahlen zeigten zwar steigende Umsätze (19,5 Mrd. Dollar, +18%), doch der operative Verlust von 0,49 Dollar je Aktie unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen.

Die entscheidende Frage bleibt: Schafft Boeing den Spagat zwischen regulatorischen Auflagen, Produktionssteigerungen und finanzieller Erholung? Die Märkte scheinen vorsichtigen Optimismus zu signalisieren – doch der Weg zurück in stabile Gewässer ist noch lang.

Anzeige

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...