
Boeing Aktie: Fortlaufende Marktobservation
24.05.2025 | 01:16
Die Boeing-Aktie zeigt sich im Mai erstaunlich robust: Trotz anhaltender Produktionsprobleme und neuer rechtlicher Herausforderungen hat der Titel seit April fast 50% zugelegt. Doch was treibt die Rallye wirklich an – fundamentale Fortschritte oder bloße Spekulation?
Produktion unter strenger Aufsicht
Im Fokus steht nach wie vor die 737 MAX: Boeing will die Produktion bei 38 Flugzeugen pro Monat stabilisieren – das entspricht der aktuellen Obergrenze der US-Luftfahrtbehörde FAA. Diese wurde nach dem Zwischenfall mit einer Alaska-Airlines-Maschine im Januar 2024 verhängt. Eine Rückkehr zum angestrebten Ziel von 48 Einheiten pro Monat scheint derzeit in weiter Ferne.
Gleichzeitig kämpft der Konzern mit Lieferkettenproblemen und verschärften Sicherheitsauflagen. Die Untersuchungen zu dem Vorfall laufen sowohl beim National Transportation Safety Board als auch beim Justizministerium noch.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Citigroup hält an seiner "Buy"-Empfehlung fest, während Vertical Research-Analyst Robert Stallard auf Verbesserungen im US-Handel mit China und Fortschritte bei der 737-Produktion verweist. Allerdings warnt er vor überzogenen Erwartungen: Der jüngste Kursanstieg sei stark von FOMO ("Fear Of Missing Out") getrieben. Sein erhöhtes Kursziel lässt nur noch begrenztes Upside-Potenzial erkennen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
Milliarden-Deal mit dem Justizministerium
In einer wichtigen Entwicklung einigte sich Boeing prinzipiell mit dem US-Justizministerium: Der Konzern zahlt über 1,1 Milliarden Dollar – darunter 445 Millionen Dollar für die Familien der Opfer der beiden 737-MAX-Abstürze – und entgeht damit einer strafrechtlichen Verfolgung wegen mutmaßlicher Täuschung der Aufsichtsbehörden. Die endgültige Vereinbarung steht noch aus.
Langfristige Perspektiven
Mit einem Auftragsbestand von 545 Milliarden Dollar – inklusive über 5.600 ausstehender Flugzeuge – hat Boeing weiterhin ein solides Fundament. Der Fokus auf Wachstumsmärkte wie Afrika könnte zusätzliche Impulse bringen. Doch die Frage bleibt: Kann der aktuelle Kurshöhenflug angesichts der anhaltenden Herausforderungen Bestand haben?
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...