Bodengleiche Dusche - aktuelle Trends【2024】
15.07.2024 | 11:41
Bei einer bodengleichen Dusche ist die Duschfläche auf gleicher Höhe mit dem umliegenden Boden liegt.
Dies bietet einen nahtlosen Übergang und ermöglicht einen barrierefreien Zugang zur Duschkabine - besonders vorteilhaft für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, da keine Schwelle überwunden werden muss.
Heute ist sie sehr gefragt, da sie dem Badezimmer ein modernes und großzügiges Aussehen verleiht.
Wer sich für eine bodengleiche Dusche entscheidet, entscheidet sich gleichzeitig für:
- Erleichterte Reinigung
- Auswahl verschiedener Ablaufsysteme
- Rutschfeste Materialien für Sicherheit und Komfort
Bodengleiche Dusche als Neuinstallation
Beim Bau eines neuen Badezimmers mit einer bodengleichen Dusche gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten, um Funktionalität, Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Planung und Design
Raumaufteilung: Die Dusche sollte strategisch im Badezimmer platziert werden, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.
Wasserablauf: Ein gut durchdachtes Ablaufsystem ist entscheidend, um Wasserschäden zu vermeiden. Der Boden sollte leicht geneigt sein, damit das Wasser zum Abfluss fließen kann.
Bodenaufbau: Der Boden muss entsprechend vorbereitet werden, um die richtige Neigung und eine wasserdichte Abdichtung zu gewährleisten.
Abdichtung: Eine sorgfältige Abdichtung ist unerlässlich, um das Eindringen von Wasser in die Gebäudestruktur zu verhindern. Dies umfasst die Abdichtung von Wänden und Böden im Duschbereich.
Materialwahl
Fliesen und Beläge: Rutschfeste Fliesen oder andere geeignete Bodenbeläge erhöhen die Sicherheit und reduzieren die Rutschgefahr.
Qualität der Materialien: Hochwertige Materialien sind langlebiger und widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Abnutzung.
Abflusssysteme: Bodeneinlauf oder Wandablauf: Je nach Design und Vorlieben können verschiedene Abflussarten gewählt werden.
Eingang zur Dusche: Der Übergang sollte vollständig eben sein, um Barrieren zu vermeiden.
Haltegriffe und Duschsitze: Diese können für zusätzlichen Komfort und Sicherheit sorgen, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Heizung und Belüftung
Eine Fußbodenheizung kann den Komfort erhöhen und die Trocknung des Bodens beschleunigen.
Eine gute Belüftung ist wichtig, um Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern und Schimmelbildung vorzubeugen.
Alte Dusche durch Bodengleiche Dusche austauschen
Beim Austausch einer alten Dusche durch eine bodengleiche Dusche gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Installation reibungslos verläuft und die neue Dusche sicher und funktionsfähig ist.
Egal ob der Austausch selbst oder durch einen Fachmann durchgeführt wird, stellen sie folgende Aspekte sicher:
Schritt 1: Bestandsaufnahme
Platzverhältnisse: Prüfen Sie den verfügbaren Raum und die aktuelle Anordnung der Sanitäranlagen.
Bausubstanz: Überprüfen Sie den Zustand des Bodens und der Wände, insbesondere auf Feuchtigkeitsschäden oder Schimmel.
Demontage der alten Dusche:
Schritt 2: Wasser abstellen
Vor Beginn der Arbeiten das Wasser abstellen.
Sorgfältige Entfernung: Entfernen Sie die alte Duschwanne, die Fliesen und die Armaturen vorsichtig, um Beschädigungen an den umliegenden Bereichen zu vermeiden.
Bodenvorbereitung:
Schritt 3: Untergrund prüfen
Stellen Sie sicher, dass der Boden stabil und eben ist. Eventuell notwendige Reparaturen am Untergrund durchführen.
Abdichtung: Eine neue, wasserdichte Abdichtung ist entscheidend. Verwenden Sie spezielle Abdichtungsmaterialien für den Duschbereich.
Neigung und Abflusssystem:
Bodenneigung: Der Boden muss leicht geneigt sein, um das Wasser zum Abfluss zu leiten.
Abflussposition: Eventuell muss die Position des Abflusses angepasst oder ein neues Abflusssystem installiert werden. Dies kann zusätzliche Arbeiten an der vorhandenen Sanitärinstallation erfordern.
Materialwahl und Installation:
Schritt 4: Rutschfeste Materialien
Wählen Sie rutschfeste Fliesen oder andere geeignete Bodenbeläge, um die Sicherheit zu erhöhen.
Wandfliesen: Die Wände sollten ebenfalls wasserdicht verkleidet sein, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
Anpassung der Sanitärinstallation:
Schritt 5: Anschlussarbeiten
Eventuell müssen Wasserleitungen und Abflussrohre angepasst werden, um die neue Dusche ordnungsgemäß anzuschließen.
Duscharmaturen: Installieren Sie neue, moderne Armaturen, die gut zur bodengleichen Dusche passen.
Barrierefreiheit und Komfort:
Tipps
- Achten Sie darauf, dass der Zugang zur Dusche barrierefrei ist.
- Erwägen Sie die Installation von Haltegriffen oder einem Duschsitz für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
- Testen Sie die Dusche auf Dichtheit und stellen Sie sicher, dass keine Leckagen auftreten.
- Überprüfen Sie die Funktionalität aller installierten Komponenten, einschließlich der Armaturen und des Abflusssystems.
Bodengleiche Dusche selbst Installieren
Es ist möglich, eine bodengleiche Dusche selbst zu installieren.
Dies erfordert jedoch sorgfältige Planung, handwerkliches Geschick und Kenntnisse in den Bereichen Sanitärinstallation, Abdichtung und Fliesenlegen!
Wichtige Hinweise!
Wenn Sie keine Erfahrung mit Sanitärinstallationen und Fliesenarbeiten haben, kann es eine Herausforderung sein, eine bodengleiche Dusche selbst zu installieren.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserschäden und Schimmelbildung führen. Die Abdichtung muss besonders sorgfältig durchgeführt werden.
Informieren Sie sich über lokale Bauvorschriften und Normen, die bei der Installation von bodengleichen Duschen eingehalten werden müssen.
Fazit zur bodengleichen Dusche
Die Installation einer bodengleichen Dusche kann ein DIY-Projekt sein, wenn Sie über die notwendigen Fähigkeiten und Werkzeuge verfügen. Wenn Sie sich unsicher sind oder keine Erfahrung in diesem Bereich haben, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Dusche ordnungsgemäß und sicher installiert wird.