
BMW VZ Aktie: Finanzielle Gleichgewichtsfragen
13.05.2025 | 15:22
Die Elektroauto-Revolution spaltet die Automobilbranche – und stellt europäische Hersteller wie BMW vor eine Zerreißprobe. Während chinesische Konkurrenten wie BYD die Transformation scheinbar mühelos meistern, kämpfen die Münchner mit regulatorischen Hürden und einem schwächelnden China-Geschäft. Doch Analysten sehen Licht am Ende des Tunnels.
Analysten halten trotz Herausforderungen zu BMW
Bernstein Research bestätigt das "Outperform"-Rating für BMW mit einem Kursziel von 92 Euro. Der Optimismus der Analysten überrascht angesichts der aktuellen Herausforderungen:
- Quartalsgewinn eingebrochen: -26,4% auf 2,2 Mrd. Euro
- Schwaches China-Geschäft belastet die Bilanz
- Ambitionierte EU-Regulierung erhöht den Druck
"Die Elektrifizierung verläuft regional sehr unterschiedlich", analysiert Daniel Roeska von Bernstein Research. "Während China die Transformation vorantreibt, hinken Europa und die USA hinterher."
Chinesische Konkurrenz und Handelskonflikte als Risiken
Die wachsende Dominanz chinesischer Hersteller auf dem Heimatmarkt bereitet BMW besonders Kopfzerbrechen. Gleichzeitig könnte die jüngste Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit den Druck etwas mildern. Die vorübergehende Senkung der Zölle könnte die Kosten stabilisieren – ein wichtiger Faktor für den profitablen China-Absatz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW VZ?
Doch die Konkurrenz schläft nicht: "Chinesische Hersteller sind technologisch und preislich extrem wettbewerbsfähig", warnt Roeska. "Europäische Autobauer müssen jetzt schnell reagieren."
Trotz Rückschlägen: BMW hält an Prognose fest
Obwohl das erste Quartal enttäuschte, bleibt der Konzern bei seiner Jahresprognose. Ein mutiges Signal – oder gefährliche Sturheit? Die nächsten Quartalszahlen am 31. Juli werden zeigen, ob BMW die Trendwende schafft.
Mit einem Kurs von 78,55 Euro und einem Plus von 18,48% im letzten Monat scheinen Anleger dem Traditionshersteller noch immer zuzutrauen, die Elektrifizierung zu meistern. Doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 99,45 Euro zeigt: Bis zur alten Stärke ist es noch ein weiter Weg.
BMW VZ-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW VZ-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BMW VZ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW VZ-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW VZ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...