Die Bilia AB verzeichnet zum Stichtag 12. März 2025 einen geringfügigen Kursrückgang von 0,32% auf 12,27 EUR. Dies bedeutet einen Verlust von 0,04 EUR gegenüber dem Vortag. Trotz des leichten monatlichen Rückgangs von 0,24% zeigt die schwedische Autohandelsgruppe eine positive Jahresentwicklung mit einem Plus von 3,85%. Der Aktienkurs notiert derzeit 55,01% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 8,68% unter dem 52-Wochen-Hoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden Euro und insgesamt 96,3 Millionen Aktien gehört Bilia zu den bedeutenden Akteuren im Automobilhandelssektor.


Finanzielle Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilia AB?


Die finanziellen Kennzahlen des Full-Service-Anbieters für Autobesitz präsentieren sich robust. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wird für 2025 mit 12,29 angegeben, während das aktuelle KUV bei nur 0,03 liegt, was auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet. Besonders bemerkenswert ist das niedrige Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,58, das im Branchenvergleich als positiv eingestuft werden kann.


Bilia AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilia AB-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Bilia AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilia AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilia AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...