Der Biotech-Konzern verkauft MatTek und Visikol für 80 Millionen Dollar an Sartorius und stärkt damit seine Finanzen im Rahmen der neuen BICO 2.0 Strategie.

Die BICO Group hat einen bedeutenden strategischen Schritt vollzogen. Das Unternehmen trennt sich von zwei Tochtergesellschaften und schärft damit seinen operativen Fokus.

Strategischer Ausverkauf

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BICO Group?

Konkret hat die BICO Group eine verbindliche Vereinbarung zum Verkauf der Tochtergesellschaften MatTek Corp und Visikol Inc. getroffen. Käufer ist die Sartorius Lab Holding GmbH, eine Tochter des Life-Science-Konzerns Sartorius.

Der Verkaufspreis beläuft sich auf 80 Millionen US-Dollar auf bargeld- und schuldenfreier Basis. Diese Transaktion steht im Einklang mit der neuen Strategie „BICO 2.0“, die auf Laborautomation und hochwertige Bereiche in Pharma und Biotech abzielt. Die Vereinbarung wurde am 4. April 2025 bekannt gegeben.

Finanzielle Auswirkungen?

Was bedeutet dieser Verkauf für die Finanzen der BICO Group? Der Erlös soll die Bilanz des Unternehmens stärken.

Dieser Schritt folgt auf bereits im Februar 2025 durchgeführte Maßnahmen, bei denen Wandelanleihen im Nennwert von 276 Millionen SEK zurückgekauft wurden. Der frische Kapitalzufluss aus dem Verkauf von MatTek und Visikol verbessert die Finanzlage weiter.

Interessanterweise zeigte die Aktie am Freitag einen deutlichen Sprung und schloss mit 3,22 Euro um 7,69 Prozent fester. Dennoch liegt der Kurs noch erheblich unter dem 52-Wochen-Hoch von 4,99 Euro, ein Abstand von über 35 Prozent.

MatTek und Visikol erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2024 zusammen rund 20 Millionen US-Dollar Umsatz bei einer bereinigten EBITDA-Marge von über 20 Prozent. Ab dem zweiten Quartal 2025 werden sie als nicht fortgeführte Aktivitäten ausgewiesen. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen, die im zweiten Quartal 2025 erwartet werden.

Neue Strukturen und Veränderungen im Verwaltungsrat

Die strategische Neuausrichtung spiegelt sich auch in der Berichtsstruktur wider. Ab dem zweiten Quartal 2025 wird BICO unter zwei Hauptgeschäftsbereichen berichten: Lab Automation und Life Science Solutions.

Auch auf der Führungsebene gibt es Bewegung. Zwei Verwaltungsratsmitglieder, Ulrika Dellby und Helena Skåntorp, haben am 7. April 2025 angekündigt, sich bei der kommenden Jahreshauptversammlung nicht zur Wiederwahl zu stellen. Die Einladung zur Hauptversammlung am 8. Mai 2025 wurde zusammen mit vorgeschlagenen Richtlinien für die Vergütung der Führungskräfte für 2025 und dem Vergütungsbericht für 2024 veröffentlicht.

BICO Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BICO Group-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten BICO Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BICO Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BICO Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...