Neuer Meilenstein für BeiGenes Krebsmedikament TEVIMBRA, während das Unternehmen sich zu BeOne Medicines umbenennt und trotz rechtlicher Konflikte starke Marktperformance zeigt.


Die FDA hat am 3. März 2025 TEVIMBRA® (Tislelizumab) zur Erstlinienbehandlung von fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre (ESCC) in Kombination mit Chemotherapie zugelassen. Diese Zulassung basiert auf positiven Ergebnissen der RATIONALE-303-Studie, die eine signifikante Verbesserung der Gesamtüberlebensrate bei Patienten mit dieser Kombinationstherapie zeigte. Der Aktienkurs von BeiGene erreichte am vergangenen Freitag 238,00 Euro und verzeichnet damit eine beachtliche Steigerung von 52,56% im 12-Monats-Vergleich.


Im November 2024 kündigte BeiGene eine Umbenennung zu BeOne Medicines an. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die globalen Bemühungen in der Krebsforschung und -behandlung zu vereinheitlichen und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, innovative Therapien weltweit zugänglich zu machen. Seit Jahresbeginn konnte der Aktienkurs um 32,22% zulegen und liegt damit deutlich über dem 50-Tage-Durchschnitt von 207,48 Euro.


Rechtliche Herausforderungen und klinische Fortschritte

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BeiGene?


Im September 2024 reichte AbbVie eine Klage gegen BeiGene ein, in der die Veruntreuung von Geschäftsgeheimnissen im Zusammenhang mit einer BTK-Degrader-Therapie vorgeworfen wird. Der Vorwurf lautet, BeiGene habe einen ehemaligen AbbVie-Wissenschaftler ermutigt, vertrauliche Informationen preiszugeben, um die Entwicklung eines konkurrierenden Medikaments zu beschleunigen. BeiGene weist diese Vorwürfe zurück und betont, dass seine Patentanmeldungen zeitlich vor denen von AbbVie liegen und die FDA seinem BTK-Degrader-Programm den Fast-Track-Status verliehen hat.


BeiGene setzt gleichzeitig seine klinischen Studien fort. In Zusammenarbeit mit ImmunityBio führt das Unternehmen eine Phase-3-Studie durch, die seinen PD-1-Inhibitor Tislelizumab mit ImmunityBios ANKTIVA bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs kombiniert. Diese Untersuchung zielt darauf ab, die Wirksamkeit dieser Kombinationstherapie zu bestätigen.


Unternehmensentwicklung und Marktperformance


Als weiteren wichtigen Schritt gab BeiGene am 10. März 2025 eine außerordentliche Hauptversammlung bekannt. Bei diesem Treffen werden voraussichtlich bedeutende Unternehmensangelegenheiten behandelt, darunter die vorgeschlagene Änderung des Firmensitzes und die Annahme einer neuen Satzung.


Im Januar 2025 erreichte die BeiGene-Aktie ein Relative-Strength-Rating von 84, eine Verbesserung gegenüber dem vorherigen Wert von 69. Diese Kennzahl weist auf eine starke Marktperformance hin, da Aktien mit einem RS-Rating über 80 oft zu Marktführern werden. Das Unternehmen arbeitet zudem an einer Konsolidierung mit einem potenziellen Einstiegspunkt von 248,16 Euro und wartet auf einen Durchbruch mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen. Mit dem aktuellen Kurs liegt die Aktie nur etwa 11% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 268,00 Euro, das Ende Februar erreicht wurde.


BeiGene-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BeiGene-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten BeiGene-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BeiGene-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BeiGene: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...