Nach einem holprigen Jahresstart 2025 könnte der IT-Dienstleister Bechtle endlich wieder Fahrt aufnehmen. Gleich zwei Großbanken sehen jetzt deutliches Aufwärtspotenzial – doch nicht alle Marktteilnehmer sind überzeugt. Was steckt hinter dem plötzlichen Optimismus?

Analysten schwenken auf Kaufkurs

Die Schweizer UBS liefert den stärksten Impuls: Sie hebt das Rating von "Neutral" auf "Kaufen" und setzt das Kursziel gleich um 20% auf 45 Euro hoch. Als Gründe nennt die Bank:

  • Erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Stabilisierung in Deutschland
  • Zweistelliges Auftragswachstum im April
  • Rekordvolumen bei Rahmenverträgen mit öffentlichen Auftraggebern
  • Bevorstehender Hardware-Erneuerungszyklus, der das Kerngeschäft beleben könnte

Auch die Deutsche Bank bleibt bei "Buy" und erhöht ihr Ziel leicht auf 49 Euro. Nur Warburg Research dämpft leicht – senkt das Kursziel um 1 Euro auf 44 Euro, bestätigt aber ebenfalls die Kaufempfehlung.

Schwacher Start, starkes Finish?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bechtle?

Das erste Quartal traf Bechtle noch hart: Ergebniseinbruch durch höhere Personalkosten und geringere Bonuszahlungen von Herstellern. Doch der Vorstand hält trotzdem an der Jahresprognose fest – und die April-Zahlen scheinen ihm recht zu geben.

Kritisch zu beobachten: JPMorgan hält eine Netto-Leerverkaufsposition von 0,32%. Ein Zeichen, dass nicht alle an die Trendwende glauben?

Fazit: Wende oder Zwischenhoch?

Mit 38,88 Euro notiert die Aktie noch deutlich unter den Analystenzielen. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die optimistischen Prognosen gerechtfertigt sind – oder ob die Erholung nur ein Strohfeuer bleibt.

Anzeige

Bechtle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bechtle-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Bechtle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bechtle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bechtle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...