
BB Biotech Aktie: Alarmstufe Rot?
17.05.2025 | 15:36
Von sprudelnden Gewinnen zu einem tiefen Fall: Die BB Biotech legt für das erste Quartal 2025 einen Nettoverlust von 241 Millionen Franken vor. Angesichts dieser Zahlen fragen sich Investoren: Steuert die Beteiligungsgesellschaft auf eine Zerreißprobe zu, oder ist dies nur ein schmerzhafter Dämpfer auf dem Weg zur Erholung?
Quartalszahlen brechen ein
Der ausgewiesene Verlust im ersten Quartal 2025 steht in krassem Gegensatz zum Vorjahreszeitraum, als noch ein Gewinn von 260 Millionen Franken in den Büchern stand. Auch der Innere Wert (NAV) der Aktie musste Federn lassen: Ein Minus von 10,8 Prozent in Franken und 12,3 Prozent in Euro sendet klare Signale. Verantwortlich für diese Entwicklung sind vor allem Unsicherheiten im US-Pharmasektor und die generellen Turbulenzen an den Aktienmärkten. Das Umfeld für Biotech-Investments, insbesondere bei Small- und Mid-Cap-Unternehmen, erwies sich als äußerst schwierig, während Investoren durch stürmische und von geopolitischen Spannungen geprägte Gewässer navigieren.
Strategische Operation am offenen Portfolio
Als Reaktion auf das raue Marktumfeld hat das Management das Portfolio gestrafft. Die Anzahl der Beteiligungen wurde auf 23 reduziert. Der Fokus richtet sich nun schärfer auf Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung jenseits der Milliardengrenze sowie auf "Small Molecules". Zu den prominenten Abgängen im ersten Quartal zählen Intra-Cellular Therapies, Fate Therapeutics, Sage Therapeutics und Arvinas. Neu an Bord ist Akero Therapeutics.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BB Biotech?
Kernfakten im Fokus:
- Nettoverlust Q1 2025: 241 Millionen Franken
- NAV-Einbruch Q1 2025: -10,8 % (CHF) / -12,3 % (EUR)
- Portfolio-Verkleinerung: Konzentration auf 23 Beteiligungen
- Neuer strategischer Schwerpunkt: Konzerne über 1 Mrd. USD Marktkapitalisierung und "Small Molecules"
Charttechnik: Düstere Aussichten?
Aus charttechnischer Sicht ein kleiner Lichtblick: Gestern kreuzte der Aktienkurs die 38-Tage-Linie nach oben. Doch was bedeutet das konkret für die Aktie? Trotz dieser kurzfristigen Regung befindet sich der Titel seit dem 12. Februar 2025 in einem etablierten Abwärtstrend. Der Abstand zur wichtigen 200-Tage-Linie bleibt deutlich negativ.
Die Weichen sind durch die Portfolioanpassungen neu gestellt. Ob diese strategische Rosskur jedoch ausreicht, um den Abwärtstrend nachhaltig zu brechen und das Ruder herumzureißen, bleibt abzuwarten. Das dürfte spannend werden.
BB Biotech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BB Biotech-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BB Biotech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BB Biotech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BB Biotech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...