
Baywa Aktie: Wind-Dilemma spitzt sich zu!
22.05.2025 | 18:24
Die Baywa AG navigiert im Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien durch stürmische Zeiten. Während die Tochter BayWa r.e. an einer Front einen wichtigen Erfolg verbuchen kann, türmen sich an anderer Stelle Hindernisse auf. Steckt der Konzern in einem strategischen Dilemma oder ist das nur ein Sturm im Wasserglas?
Gegenwind für neues Großprojekt
Ein herber Rückschlag für Baywas Wachstumsambitionen im deutschen Windenergiemarkt kommt aus Dirmstein. Dort hat der Gemeinderat den Plänen für einen neuen Windpark eine klare Absage erteilt. Mit einer knappen Mehrheit von neun zu sieben Stimmen wurde das notwendige gemeindliche Einvernehmen verweigert. Bereits zuvor hatte der Bauausschuss der Ortsgemeinde einstimmig empfohlen, das Projekt der BayWa r.e. im Norden der Gemeinde abzulehnen. Dieser lokale Widerstand bremst die Projektentwicklung spürbar.
Strategischer Verkaufserfolg in Rheinland-Pfalz
Deutlich positiver klingen hingegen die Nachrichten aus Rheinland-Pfalz. Hier konnte die BayWa r.e. Wind GmbH, wie gestern bekannt wurde, den Verkauf von zwei ertragreichen Windparkprojekten an die KGAL Investment Management erfolgreich abschließen. Dies betrifft:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baywa?
- Den Windpark Prüm mit zwei Anlagen und einer geplanten Gesamtleistung von 11,4 Megawatt.
- Einen weiteren Park in Altenglan, ebenfalls mit zwei Anlagen und einer projektierten Gesamtleistung von 12,4 Megawatt.
Die Inbetriebnahme der beiden Parks ist für Juni bzw. September 2025 geplant. Zusammen sollen sie jährlich rund 80.000 Megawattstunden grünen Strom erzeugen. Dieser Schritt untermauert die Strategie der Baywa, durch Portfolio-Optimierung Kapital freizusetzen.
Zwischen Hoffen und Bangen
Die aktuellen Entwicklungen zeichnen ein spannungsgeladenes Bild. Dem Dämpfer bei der Projektentwicklung in Dirmstein steht der erfolgreiche Verkauf von Projekten in Rheinland-Pfalz gegenüber. Doch was bedeutet das konkret für die Aktie, die seit Jahresanfang bereits deutlich unter Druck geraten ist und rund 36 % ihres Wertes einbüßte? Der aktuelle Kurs von 8,14 € liegt zudem massiv unter dem 52-Wochen-Hoch von 23,00 €.
Es zeigt sich, dass Baywa im Sektor der erneuerbaren Energien einen anspruchsvollen Parcours meistern muss. Einerseits erweisen sich Genehmigungsverfahren für neue Anlagen oft als langwierig und konfliktreich. Andererseits gelingt es dem Unternehmen, durch Verkäufe Werte zu heben und finanzielle Mittel für die übergeordneten Restrukturierungsbemühungen zu generieren. Die Zukunftsfähigkeit der BayWa r.e. wird entscheidend davon abhängen, wie effektiv das Management neue Projekte trotz Widerständen vorantreiben und gleichzeitig das bestehende Portfolio gewinnbringend optimieren kann.
Baywa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baywa-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Baywa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baywa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baywa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...