
BayWa Aktie: Rettet der große Umbau das Unternehmen?
13.05.2025 | 11:24
Die BayWa steht an einem Wendepunkt. Mit dem Verkauf ihrer RWA-Beteiligung und einer möglichen Teilabgabe des Energiesparters BayWa r.e. stemmt sich der Konzern gegen seine Schuldenlast. Doch reichen die Maßnahmen, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen?
Bilanzentlastung durch strategischen RWA-Verkauf
Der Verkauf der 47,53-prozentigen Beteiligung an der RWA AG markiert einen entscheidenden Schritt in der Restrukturierung der BayWa. Die Transaktion bringt nicht nur 176 Millionen Euro ein, sondern reduziert die Verbindlichkeiten des Konzerns um satte 500 Millionen Euro. Nach der jetzt erfolgten kartellrechtlichen Freigabe in sieben Ländern fließt das dringend benötigte Kapital in die Kassen.
Wichtige Eckdaten des Deals:
- Verkaufspreis: 176 Mio. Euro
- Schuldenreduktion: ca. 500 Mio. Euro
- Zustimmung der Behörden in sieben Ländern
Energietochter BayWa r.e.: Neuer Investor im Anmarsch?
Parallel zur Bilanzbereinigung vollzieht sich ein strategischer Wandel im Bereich der erneuerbaren Energien. Die BayWa r.e. AG könnte bald einen neuen Mehrheitseigner bekommen: Energy Infrastructure Partners (EIP) würde nach einer geplanten Kapitalerhöhung von 150 Millionen Euro 65 Prozent der Anteile übernehmen. Die BayWa würde mit 35 Prozent weiterhin beteiligt bleiben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BayWa?
Die Finanzierungslösung für BayWa r.e. ist bereits bis Dezember 2027 gesichert. Sie ist Teil des Transformationsprogramms "r.e.power", das den Geschäftsbereich auf die Projektentwicklung im Bereich erneuerbarer Energien fokussieren soll.
Sanierung auf der Zielgeraden
Bereits im April hatte die BayWa eine Anpassung ihrer Sanierungsvereinbarung erreicht. Nun steht die Einreichung des Restrukturierungsplans nach dem StaRUG-Verfahren bevor. Zur weiteren Liquiditätsschonung wurde die Zinszahlung auf die Hybridanleihe verschoben.
Die aktuellen Maßnahmen zeigen: Die BayWa setzt alles daran, ihr finanzielles Fundament zu stabilisieren. Doch die Aktie, die heute um 3,5 Prozent auf 19,25 Euro fiel und damit deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten notiert, spiegelt weiterhin die Skepsis der Anleger wider. Bleibt die Frage: Wann werden die Restrukturierungserfolge auch im Kurs sichtbar?
BayWa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BayWa-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BayWa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BayWa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BayWa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...