Bally's kämpft mit regulatorischen Herausforderungen und enttäuschenden Quartalszahlen, während das Chicago-Casino-Projekt als Hoffnungsträger bleibt. Kann der Glücksspielanbieter die Wende schaffen?

Bally's steckt in der Zwickmühle: Während das Unternehmen mit seinem milliardenschweren Casino-Projekt in Chicago die Zukunft sichern will, strauchelt es an regulatorischen Hürden und enttäuschenden Quartalszahlen. Kann der Glücksspielanbieter die Kurswende schaffen?

Regulatorische Hürden bremsen Investorenoffensive

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bally's?

Eigentlich wollte Bally's mit einer Minderheitenbeteiligung am Chicago-Casino punkten – gezielt für Frauen und Minderheiten. Doch rechtliche Herausforderungen und unklare SEC-Vorgaben zwangen das Unternehmen zum Rückzieher. Die neue Version der Beteiligungsmöglichkeit richtet sich nun vorrangig an Einwohner von Chicago und Illinois.

Das 1,7-Milliarden-Dollar-Projekt mit 3.300 Spielautomaten, über 170 Tischspielen und einem 500-Zimmer-Hotel bleibt jedoch zentraler Wachstumstreiber. Doch die Verzögerungen zeigen: Bally's muss sich nicht nur gegen Marktvolatilität, sondern auch gegen bürokratische Widrigkeiten behaupten.

Finanzielle Bauchschmerzen

Die letzten Quartalszahlen schockierten Anleger:

  • Verlust pro Aktie: -1,76 USD (vs. erwartete -0,58 USD)
  • Umsatz: 580,37 Mio. USD (unter Schätzungen von 597,01 Mio. USD)

Am 13. Mai 2025 stehen die nächsten Ergebnisse an – Analysten rechnen mit weiteren Verlusten (-0,74 USD pro Aktie), sehen aber leichte Umsatzerholung auf 603,66 Mio. USD voraus. Die Kursziele schwanken zwischen 14 und 18,25 USD, was angesichts des aktuellen Kurses um 14,49 USD begrenztes Potenzial signalisiert.

Partner GLPI als Lichtblick

Immerhin erhält Bally's Unterstützung von Gaming and Leisure Properties (GLPI), die nicht nur das Chicago-Projekt begleiten, sondern auch die Umgestaltung des Belle of Baton Rouge Casinos vorantreiben. Diese Kooperation könnte langfristig die Asset-Qualität steigern.

Doch bis dahin bleibt die Aktie ein Spiel mit hohem Einsatz – zwischen regulatorischen Unwägbarkeiten und der dringend benötigten operativen Erholung. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Bally's die richtigen Karten hält.

Anzeige

Bally's-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bally's-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Bally's-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bally's-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bally's: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...