
BAE Systems Aktie: Frühjahrsprognosen erfreulich
23.05.2025 | 12:52
Der britische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern BAE Systems setzt sein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm konsequent fort – ein klares Signal an die Märkte. Doch was bedeutet diese Strategie wirklich für Anleger, und wie passt sie ins Gesamtbild des Unternehmens?
Rückkäufe im Detail: Zahlen mit Aussagekraft
Am 22. Mai 2025 kaufte BAE Systems weitere 90.800 eigene Aktien zurück – zu Preisen zwischen 18,19 und 18,40 Euro pro Stück. Das Volumen ist zwar überschaubar, doch die Botschaft ist klar: Das Unternehmen bleibt seinem im August 2023 angekündigten Programm treu.
Die Bilanz seit Programmstart spricht für sich:
- 31,3 Millionen zurückgekaufte Aktien in der ersten Tranche
- Durchschnittspreis von rund 13,16 Euro pro Aktie
- Alle erworbenen Papiere werden storniert, was den verbleibenden Aktionären automatisch mehr Anteile am Unternehmen sichert
Strategischer Hintergrund: Mehr als nur Finanztechnik
Diese Rückkäufe sind kein Selbstzweck, sondern Teil einer durchdachten Kapitalpolitik. BAE Systems befindet sich in einer komfortablen Lage:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAE Systems?
- Die jüngsten Handelszahlen bestätigen die Prognosen
- Das Umsatzwachstum für 2025 wird auf 7-9% geschätzt
- Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) soll um 8-10% steigen
- Ein prall gefüllter Auftragspipeline gibt Planungssicherheit
"Der konsequente Rückkauf eigener Aktien unterstreicht das Vertrauen des Managements in die eigene Geschäftsentwicklung", kommentiert ein Marktbeobachter. Tatsächlich wirkt sich die Verringerung der Aktienanzahl positiv auf den Gewinn je Aktie aus – ein wichtiger Kennwert für Investoren.
Ausblick: Dividende und Halbjahreszahlen als nächste Meilensteine
Anleger sollten die kommenden Wochen im Blick behalten:
- 2. Juni 2025: Ausschüttung der Schlussdividende für 2024
- 30. Juli 2025: Veröffentlichung der Halbjahreszahlen
In einer Branche, die von geopolitischen Spannungen und steigenden Verteidigungsbudgets profitiert, setzt BAE Systems mit seiner Kapitalpolitik ein klares Zeichen: Stabilität und Wachstum gehen hier Hand in Hand. Die Aktie, die seit Jahresanfang bereits über 50% zugelegt hat, könnte von dieser Strategie weiter profitieren.
BAE Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAE Systems-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BAE Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAE Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BAE Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...