
Axa Aktie: Unsicherheitsfaktor bleibt!
22.05.2025 | 18:24
Der französische Versicherungsriese Axa steht gleich vor mehreren Herausforderungen: Während wichtige Führungspositionen in zentralen Sparten neu besetzt werden müssen, droht in Deutschland ein flächendeckender Streik. Können die parallel laufenden Veränderungen den Aufwärtstrend der Aktie bremsen?
Schlüsselpersonal verlässt ETF-Sparte
Besonders brisant: Pay Fahlbusch, der Leiter des ETF-Vertriebs für Deutschland und Österreich, verlässt Axa Investment Managers (Axa IM) bereits am 23. Mai – kaum drei Jahre nach dem Neustart des ETF-Geschäfts. Die Fondssparte befindet sich ohnehin im Umbruch, da sie aktuell von BNP Paribas übernommen wird.
Übergangslösung:
- Andreas Hecker und Olivier Paquier übernehmen interimistisch die Agenden
- BNP-Übernahme soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein
Underwriting-Strategie mit neuem Kopf
Gleichzeitig baut Axa XL seine Führungsetage um: Tavpraneet Singh übernimmt ab 1. Juni als Chief Underwriting Officer die Verantwortung für internationale Finanzsparten in Asien-Pazifik und Europa. Seine Vorgängerin Ana Dores wechselt als Länderchefin auf die Iberische Halbinsel.
Streikdrohung in Deutschland
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Axa?
Während die Konzernzentrale die Personalien managt, spitzt sich die Lage in Deutschland zu: ver.di hat für heute, den 22. Mai, zum Streik bei mehreren Axa-Gesellschaften aufgerufen. Betroffen sind unter anderem:
- Axa Konzern AG
- Axa Versicherung AG
- Axa Krankenversicherung AG
- Axa Lebensversicherung AG
Die Gewerkschaft fordert unter anderem 12% mehr Gehalt und eine Verdoppelung des Fahrtkostenzuschusses. Kunden müssen mit spürbaren Einschränkungen rechnen.
Aktienperformance trotz Turbulenzen robust
Interessanterweise zeigt die Axa-Aktie bisher erstaunliche Resilienz:
- Seit Jahresanfang legte sie knapp 19% zu
- Aktuell notiert sie bei 41,06 € (-1,32% heute)
- Der RSI von 81,7 signalisiert jedoch Überhitzung
Die Frage ist: Kann der Versicherer die internen Umbrüche und externen Herausforderungen meistern, ohne den aktuellen Aufwärtstrend zu gefährden? Die nächsten Wochen werden entscheidend sein – besonders der Abschluss der BNP-Übernahme und die Entwicklung der Tarifverhandlungen.
Axa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Axa-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Axa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Axa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Axa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...