Auswahl passender Möbel für Gastronomie: ein Leitfaden für Gastronomen
22.05.2024 | 13:07
Der Traum vom eigenen Restaurant oder Café beginnt in der Regel mit der Einrichtung der Lokalität. Neben einem ansprechenden und zugleich funktionalen Lichtkonzept sowie der Gestaltung von Böden und Wänden gehört hierzu auch die Auswahl der Möbelstücke. Für sie gelten besondere Anforderungen, da sie in der Gastronomie starker Beanspruchung ausgesetzt sind.
Tipps zur Möblierung des Gastraums
Ein ansprechend gestalteter Gastraum in einem Restaurant oder Café benötigt ausreichend viele Sitzplätze und Tische. Als Sitzplatz kommen Stühle, Sessel, Sofas und Sitzbänke in Frage. Spezielle Gastronomie Möbel unterscheiden sich von klassischen Möbeln. In der Regel werden sie aus robusten und langlebigen Materialien hergestellt. Gleichzeitig spielen ein ansprechendes Design und eine praktikable Handhabung eine wichtige Rolle, wenn der Gastraum in einem gastronomischen Betrieb möbliert werden soll. Zu guter Letzt darf auch der Sitzkomfort nicht vernachlässigt werden, schließlich sollen sich die Gäste in der Lokalität wohlfühlen. Meistens sind Möbel für die Gastronomie in schlichten Farben gehalten, so dass sie sich flexibel in unterschiedliche Einrichtungskonzepte integrieren lassen. Außerdem handelt es sich um Serien, bei denen Tische, Sitzbänke und Stühle in einheitlichem Design angeboten werden. Solche Serien sind meistens langfristig erhältlich, damit bei Bedarf einzelne Möbelstücke wie Gastrostühle nachgekauft werden können.
Außengastronomie möblieren
Ein Außenbereich erweitert während der warmen Jahreszeit das Sitzangebot in einem Restaurant oder Café und wirkt bei ansprechender Gestaltung einladend auf Gäste. Dadurch lässt sich der Umsatz deutlich steigern. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass ein entsprechendes Platzangebot im Freien vorhanden ist und dafür werden wie auch im Innenbereich Tische und Stühle benötigt. Wer nach Terrassenmöbel Gastronomie sucht, der findet ein Angebot von witterungsbeständigen Outdoor-Möbeln speziell für gastronomische Betriebe. Sie bestehen aus Materialien, die auch bei regelmäßigem Kontakt mit Feuchtigkeit nicht rosten. Bestenfalls handelt es sich um ein schnell trocknendes Material mit geringem Eigengewicht. Schließlich müssen Stühle auf der Gastroterrasse am Abend nach dem Restaurantbetrieb wahlweise gestapelt und weggeschlossen oder auf andere Weise gegen Diebstahl gesichert werden.
Ansprechende Gestaltung der Sitzplätze in der Gastronomie
Je nach Art und Standort der Gastromöbel können kleine Accessoires für ein einladendes Gesamtbild sorgen. Sitzmöglichkeiten im Freien lassen sich beispielsweise mit weichen Kissen auf der Sitzfläche bequemer gestalten. In der kühleren Jahreszeit wie dem Herbst und Frühjahr sorgen gemütliche Decken auf der Gastroterrasse dafür, dass Gäste länger verweilen. Mit kleinen Decken auf den Tischen wirkt ein Gastraum freundlicher und das Material der Gastrotische wird vor Abnutzung oder Verunreinigung geschützt. Außerdem lassen sich mittig auf dem Tisch neben der Speisekarte auch Blumen oder Windlichter platzieren.