Viel Spektakel, aber keine Entscheidung! Die Austria gewinnt in der 31. Runde der ADMIRAL Bundesliga gegen den WAC mit 2:1 und bleibt im Meisterrennen. Die Partie bietet viel Brisanz, beide Mannschaften hatten noch Chancen auf den Meistertitel, der WAC die besseren, während es die Austria nicht mehr in der eigenen Hand hatte. Eine bittere Szene für den WAC gibt es schon nach drei Minuten, Kapitän Baumgartner bleibt im Rasen hängen, der Wolfsberger spielt zwar noch etwas weiter, muss nach 25 Minuten aber ausgewechselt werden. Die Wiener kommen in der 10. Minute erstmals gefährlich nach vorne, und das gleich doppelt, Fitz schießt aber Baumgartner an, dann pariert Polster stark gegen Barry. Danach stellt sich der WAC vorerst besser auf die "Violetten" ein, versucht sich über schnelle Gegenstöße. Kurz vor der Pause kontert allerdings mal die Austria, Barry läuft allein auf Polster zu, der mit einer starken Fußabwehr den Rückstand für die Kärntner verhindert. Doppelschlag nach der Pause Nach Seitenwechsel startet die Austria überfallsartig, Ex-WAC-Stürmer Malone bekommt den Ball super in den Lauf gespielt, schließt dann von der Strafraumgrenze überlegt mit einem Flachschuss aufs lange Eck ab (47.). Und nur drei Minuten später legen die „Veilchen“ nach, Fitz mit dem Eckball, im Zentrum steht Fischer frei und trifft den Ball sauber zum 2:0. Danach geht es hin und her auf beiden Seiten, Diabate setzt für den WAC einen Kopfball knapp daneben, Polster muss gegen Malone in höchster Not klären. Gleich im Gegenzug verkürzt Omic per Kopf nach Vorarbeit von Ballo und Matic zum 1:2 (63.). Ein weiterer Kopfball von Diabate nach einem Eckball landet an der Latte, die Austria ist hier im Glück. In der Schlussphase versucht der WAC zwar, alles nochmal nach vorne zu werfen, die Austria ist aber gefährlicher und kommt durch Wels und Fitz zu weiteren Topchancen, Zweiterer trifft die Stange. Damit gewinnen die "Veilchen" und überholen den WAC in der Tabelle, weil gleichzeitig aber Sturm bei Rapid verliert, haben in der letzten Runde noch alle drei Teams Titelchancen.