Die Aumann-Aktie zeigt aktuell eine positive Entwicklung an der Börse. Nach einem Kursrückgang Ende Februar konnte das Papier des Spezialisten für Automatisierungslösungen in der Elektromobilität am 3. März 2025 deutlich zulegen. Der Kurs stieg um beachtliche 1,94 Prozent auf 10,52 Euro im Vergleich zum Vortag. Diese Erholung kommt nach einer angespannten Marktphase, in der die Aktie am 27. Februar noch einen Rückgang von 1,22 Prozent verzeichnet hatte. Besonders interessant für Anleger: Die Aktie liegt damit 10,84 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch deutlich unter dem Jahreshöchststand.


Finanzielle Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aumann?


Mit einer Marktkapitalisierung von 159,2 Millionen Euro und einem aktuell berechneten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16,74 präsentiert sich das Beelener Unternehmen in stabiler Verfassung. Das niedrige Kurs-Cashflow-Verhältnis von 3,82 könnte für Anleger ein positives Signal sein. Für interessierte Investoren steht die Veröffentlichung der Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 am 27. März 2025 an, was weitere Einblicke in die Geschäftsentwicklung liefern wird.


Aumann-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aumann-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Aumann-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aumann-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aumann: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...