Die ASM International-Aktie verzeichnete am 27. Januar 2025 einen signifikanten Rückgang, als der Kurs auf 536,20 EUR fiel und damit die wichtige 200-Tage-Linie unterschritt. Der negative Trend setzte sich am Folgetag fort, wobei die Aktie des niederländischen Halbleiterzulieferers weitere 4,13 Prozent einbüßte und bei 515,30 EUR schloss. Der Kursrutsch steht im Zusammenhang mit einer breiteren Schwächephase im Technologiesektor, die durch neue Entwicklungen im chinesischen KI-Markt ausgelöst wurde.

Quartalszahlen in Sicht

Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen für das vierte Quartal 2024, die das Unternehmen am 25. Februar 2025 präsentieren wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 30 Milliarden EUR bleibt ASM International ein bedeutender Akteur in der Halbleiterbranche.

Anzeige

ASM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASM-Analyse vom 29. Januar liefert die Antwort:

Die neusten ASM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...