Der Backwarenhersteller kündigt bei seiner kommenden Hauptversammlung eine umfassende Neustrukturierung des Aktienkapitals an, was bei Investoren für Verunsicherung sorgt.

Die Aryzta-Aktie zeigte sich heute schwächer, nachdem der Backwarenkonzern die Einladung zur Generalversammlung 2025 publiziert hat. Ein besonders bemerkenswerter Vorschlag: Die geplante Aktienzusammenlegung im Verhältnis 40:1. Der Titel befindet sich damit klar unter Druck.

Verwaltungsrat stellt sich geschlossen zur Wiederwahl

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aryzta?

Konkret: Aryzta hat die offizielle Einladung zu seiner ordentlichen Generalversammlung versandt, die am 30. April im Kongresshaus Zürich stattfinden wird. Der Verwaltungsrat steht geschlossen zur Wiederwahl. Urs Jordi kandidiert erneut als Präsident, nachdem sein Doppelmandat als Präsident und Interims-CEO planmäßig Ende 2024 ausgelaufen ist.

Auch Heiner Kamps soll als Lead Independent Director bestätigt werden – eine Maßnahme, die die Governance-Strukturen des Unternehmens weiter stärken soll.

Reverse Share Split: 40 alte Aktien werden zu einer neuen

Der wohl spektakulärste Vorschlag betrifft die Struktur des Aktienkapitals. Was plant der Verwaltungsrat? Eine radikale Aktienzusammenlegung im Verhältnis 40:1. Das bedeutet: Aus 40 bestehenden Aktien wird künftig eine neue.

Diese Maßnahme soll den Handelspreis der Aryzta-Aktie stärker an den üblichen Niveaus im Schweizer Aktienmarkt ausrichten. Ziel ist eine verbesserte Handelbarkeit des Titels. Es handelt sich hierbei um eine rein technische Anpassung der Aktienstruktur.

Erhöhte Handelsaktivität zeigt gesteigertes Investoreninteresse

Die Ankündigungen kamen zur Unzeit: Die Aryzta-Aktie gehörte heute zu den Verlierern an der Schweizer Börse. Bemerkenswert dabei: Die Kursbewegung fand unter merklich erhöhter Handelsaktivität statt, was auf ein gesteigertes Investoreninteresse an den aktuellen Entwicklungen hindeutet.

Die wichtigsten Punkte der anstehenden Generalversammlung im Überblick:

  • Wiederwahl des gesamten Verwaltungsrats inklusive Präsident Urs Jordi
  • Bestätigung von Heiner Kamps als Lead Independent Director
  • Vorschlag einer Aktienzusammenlegung im Verhältnis 40:1

Die Wochen bis zur Generalversammlung dürften von erhöhter Marktbeobachtung geprägt sein. Ist die geplante Kapitalmaßnahme der richtige Schritt? Die Marktreaktion heute deutet zumindest auf eine gewisse Skepsis der Anleger hin.

Aryzta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aryzta-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:

Die neusten Aryzta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aryzta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aryzta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...