Die Aroundtown-Aktie verzeichnete am 12. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,72% auf 2,322 EUR. Dieser minimale Zuwachs von 0,017 EUR gegenüber dem Vortag steht jedoch im Kontrast zur negativen Entwicklung der letzten Wochen. Auf Monatssicht musste das Immobilienunternehmen erhebliche Einbußen hinnehmen mit einem Rückgang von 16,59%. Der negative Trend setzte sich bereits am 10. März fort, als die Aktie weitere Verluste verbuchte. Dennoch liegt der Kurs mit 34,03% deutlich über dem 52-Wochen-Tief, bleibt aber 40,89% unter dem Jahreshöchststand.


Kommende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aroundtown?


Am 26. März 2025 wird Aroundtown die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen. Anleger richten ihre Aufmerksamkeit besonders auf diese bevorstehenden Zahlen, nachdem die Tochtergesellschaft Grand City Properties kürzlich wieder Gewinne vermelden konnte. Das Unternehmen, das sich auf Gewerbe- und Wohnimmobilien in Deutschland und den Niederlanden konzentriert, hat aktuell eine Marktkapitalisierung von 3,6 Milliarden Euro bei 1,5 Milliarden ausstehenden Aktien.


Aroundtown-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aroundtown-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Aroundtown-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aroundtown-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aroundtown: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...