Ausverkauf als Erfolgsrezept? Applovin trennt sich vom Gaming-Geschäft und glänzt gleichzeitig mit starken Zahlen zum Jahresauftakt 2025. Doch was steckt wirklich hinter diesem Strategieschwenk und kann die Aktie ihren jüngsten Höhenflug fortsetzen?

Fokus auf Kernkompetenz zahlt sich aus

Die Finanzergebnisse für das erste Quartal sprechen eine deutliche Sprache: Der Umsatz schoss im Jahresvergleich um satte 40 Prozent nach oben und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Auch beim Gewinn pro Aktie und dem bereinigten EBITDA lag das Unternehmen deutlich über den Prognosen. Treiber dieses Erfolgs war klar das Werbesegment, das mit kräftigem Umsatzwachstum und hohen Margen überzeugte.

Gleichzeitig treibt Applovin einen bedeutenden strategischen Umbau voran. Das Unternehmen kündigte den Verkauf seines Mobile-Gaming-Geschäfts an. Die Transaktion, die voraussichtlich noch im laufenden zweiten Quartal abgeschlossen wird, spült nicht nur Barmittel in die Kassen, sondern beinhaltet auch eine Beteiligung am Käufer. Damit schärft Applovin seinen Fokus klar auf die eigene Kernkompetenz: die Werbetechnologie-Plattform. Investitionen fließen gezielt in die Verbesserung der Machine-Learning-Modelle und den Ausbau von Lösungen für Web-Werbung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?

Analysten optimistisch – Branche im Wandel

Die Märkte scheinen die Neuausrichtung positiv aufzunehmen. Die positive Stimmung spiegelt sich auch im Kurs wider: Die Aktie legte in den letzten 30 Tagen um über 40 Prozent zu und notiert deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt. Der Analystenkonsens tendiert klar zu "Overperform", zahlreiche Experten haben ihre Gewinnschätzungen für das laufende Geschäftsjahr nach den jüngsten Zahlen angehoben. Trotz des Optimismus weisen einige Analysen jedoch auch auf mögliche Schwankungen hin.

Das Umfeld für mobile Werbung bleibt dynamisch. Neue Plattformen entstehen, der Fokus liegt auf umfassenden Marketinglösungen und der Anpassung an strengere Datenschutzvorgaben. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Machine Learning zur Optimierung der Werbeleistung ist dabei ein zentraler Trend. Mit seiner Konzentration auf die KI-gesteuerte Werbetechnologie positioniert sich Applovin mitten in diesem sich wandelnden Markt. Ob der mutige Schritt, das Gaming aufzugeben, langfristig die richtige Wette ist, wird sich zeigen müssen.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...