Applied Optoelectronics Aktie: Humorloser Ausblick?
06.04.2025 | 15:44
Der Hersteller von Faseroptik-Technik verliert deutlich an Wert, während Großinvestoren ihre Anteile reduzieren und eine Amazon-Partnerschaft für Unsicherheit sorgt.
Applied Optoelectronics, Anbieter von faseroptischen Netzwerkprodukten, verzeichnete am Freitag einen erheblichen Kursrückgang von 15,81 Prozent und schloss bei 9,85 Euro. Die Aktie setzt damit ihren deutlichen Abwärtstrend fort, der zu einem Verlust von über 34 Prozent in der vergangenen Woche und einem Minus von mehr als 71 Prozent seit Jahresbeginn geführt hat. Mit dem aktuellen Kurs notiert das Papier nun fast 77 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 41,80 Euro, das Anfang Dezember 2024 erreicht wurde.
Pinpoint Asset Management hat seine Beteiligung an Applied Optoelectronics im vierten Quartal deutlich reduziert und 95,3 Prozent seiner Anteile abgestoßen. Nach dieser Transaktion hält das Unternehmen nur noch 1.562 Aktien im Wert von 58.000 Dollar. Diese Entscheidung fügt sich in einen breiteren Trend ein, da inzwischen 61,72 Prozent der Unternehmensaktien im Besitz von Hedgefonds und anderen institutionellen Investoren sind.
Insider-Verkäufe und Amazon-Partnerschaft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applied Optoelectronics?
Auch auf Führungsebene wurden Aktien veräußert. Im Januar verkaufte Direktor Richard B. Black 10.000 Aktien zu je 29,00 Dollar, was einem Gesamtwert von 290.000 Dollar entspricht. Finanzvorstand Stefan J. Murry trennte sich ebenfalls von 4.000 Aktien zu einem Preis von 31,72 Dollar pro Aktie, was einen Gesamterlös von 126.880 Dollar einbrachte.
Vor etwa drei Wochen schloss Applied Optoelectronics eine Aktien-Optionsvereinbarung mit Amazon ab. Der Technologieriese erhielt dabei die Option, 7,95 Millionen Aktien zu einem Preis von 23,69 Dollar pro Aktie zu erwerben. Diese Vereinbarung deutet auf eine strategische Partnerschaft hin, die möglicherweise mit der Ausstattung von Amazons Datenzentren zusammenhängt, obwohl konkrete Details nicht bekannt gegeben wurden.
Finanzausblick und Analystenbewertungen
Im jüngsten Quartalsbericht meldete Applied Optoelectronics einen nicht-GAAP-konformen Nettoverlust von 0,02 Dollar pro verwässerter Aktie für das vierte Quartal, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Gewinn des Vorquartals darstellt. Für das erste Quartal prognostiziert das Unternehmen weiterhin Verluste, was Bedenken hinsichtlich der finanziellen Stabilität aufkommen lässt.
Die Analysten sind hinsichtlich der Aussichten von Applied Optoelectronics geteilter Meinung. Rosenblatt Securities hält an seiner Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 36,00 Dollar fest, während B. Riley Financial sein Kursziel auf 13 Dollar gesenkt hat und damit Bedenken bezüglich der Unternehmensperformance zum Ausdruck bringt. Die Aktie wird im Konsens mit "Halten" bewertet, bei einem durchschnittlichen Kursziel von 25,80 Dollar.
Applied Optoelectronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applied Optoelectronics-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Applied Optoelectronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applied Optoelectronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applied Optoelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...