APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
27.05.2025 | 19:30
Liverpool-Anschlag: Keine Verletzten mehr in Lebensgefahr
Liverpool - Nachdem ein Auto in eine Menschenmenge in Liverpool gefahren war, befindet sich keiner der Verletzten mehr in Lebensgefahr. Nach Angaben der Polizei sind elf Menschen weiterhin zur Behandlung im Krankenhaus, ihr Zustand ist stabil. "Ich freue mich, sagen zu können, dass sie sich offenbar gut erholen", sagte eine Polizeisprecherin am Dienstagnachmittag. Das Auto war am Montagabend während der Meisterfeier des FC Liverpool in die Menschenmenge gefahren.
Geständnis in Prozess zu Solinger Messeranschlag mit 3 Toten
Düsseldorf - Im Prozess um den islamistischen Terroranschlag von Solingen mit drei Toten hat der Angeklagte die Messerattacke gestanden. In einer Erklärung, die seine Verteidiger für ihn abgaben, räumte der Syrer Issa al H. (27) den Angriff ein. "Ich habe schwere Schuld auf mich geladen. Drei Menschen sind durch meine Hand gestorben. (...) Ich bin bereit, das Urteil entgegenzunehmen." Weiter ließ er verlesen: "Ich habe Unschuldige getötet, keine Ungläubigen."
Wiener Galerist Ernst Hilger mit 75 Jahren verstorben
Wien - Der bedeutende Wiener Galerist und Kunsthändler Ernst Hilger ist tot. Er verstarb Montagabend im Alter von 75 Jahren, wie der "Kurier" berichtete und seitens seiner Galerie auch gegenüber der APA bestätigt wurde. Seine erste Galerie hat Hilger vor über 50 Jahren gegründet, wobei er ursprünglich eigentlich Sänger oder Dichter werden wollte. Neben Galerien in Salzburg und Wien hatte er zwischenzeitlich auch Dependancen in Frankfurt oder Paris.
Trump sieht Bewegung im Handelsstreit mit der EU
Washington - US-Präsident Donald Trump gibt sich im Handelsstreit mit der Europäischen Union zuversichtlich. Er sei gerade darüber informiert worden, dass EU-Vertreter sich gemeldet hätten, um schnell Termine für Treffen festzulegen, schrieb der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. Das sei "positiv". Er hoffe, dass die EU sich mehr für den Handel mit den USA öffnen werde.
Weitere Ermittlungen gegen Kärntner Sportvereinsmitarbeiter
Klagenfurt - Bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt laufen weiterhin Missbrauchsermittlungen gegen einen ehemaligen Mitarbeiter eines Kärntner Sportvereins. Vorerst waren etwas mehr als zehn Fälle bekannt, sagte Staatsanwaltschaftssprecher Markus Kitz am Dienstag auf APA-Anfrage. In zwei Fällen wird wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen ermittelt, wofür bis zu zehn Jahre Haft drohen.
Hypo Vorarlberg hatte zu großes Vertrauen bei Signa-Krediten
Bregenz - Die Hypo Vorarlberg Bank AG hat bei der Vergabe von Millionenkrediten an die mittlerweile insolvente Signa-Gruppe zu großes Vertrauen walten lassen. Das stellt der Landes-Rechnungshof Vorarlberg (RH) in seinem am Dienstag präsentierten Prüfbericht zu den Geschäften der Bank mit der Signa-Gruppe fest. Kritisch sah der RH insbesondere einen 47 Mio. Euro-Kredit an die Benko-Privatstiftung. Dem Land empfahl der RH, eine Strategie für die Hypo festzulegen.
Medien: Trump will Harvard restliche Bundesmittel streichen
Washington/Cambridge (Massachusetts) - Im Streit mit der Elite-Universität Harvard will die US-Regierung von Präsident Donald Trump Medienberichten zufolge noch einen Schritt weitergehen. Die Regierung wolle die verbleibenden Verträge mit der Universität mit Sitz in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts streichen, berichteten mehrere US-Medien am Dienstag übereinstimmend.
Steirische Landeshymne wird gesetzlich verankert
Graz - Nachdem die steirische Opposition sich vergangene Woche gegen die Aufnahme der steirischen Landeshymne, des "Dachsteinlieds", in die Landesverfassung ausgesprochen hatte und im Landtag eine Zweidrittelmehrheit notwendig wäre, plant nun die FPÖ-ÖVP-Regierung eine alternative gesetzliche Verankerung: Für die nun angestrebte Änderung des Landessymbolegesetzes ist nur eine einfache Mehrheit nötig.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.