APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
26.05.2025 | 05:30
Trump gewährt EU bei neuen Zöllen Aufschub bis 9. Juli
Brüssel/Washington/Wien - Im Zollstreit mit der EU hat US-Präsident Donald Trump am Sonntag (Ortszeit) angekündigt, ab 1. Juni vorgesehene Zölle auf Waren aus der EU in Höhe von 50 Prozent bis zum 9. Juli auszusetzen. Er habe EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem "sehr netten Telefonat" mitgeteilt, dass er ihrer Bitte um eine Verlängerung der ursprünglichen Frist nachkommen werde. Von der Leyen hatte zuvor nach eigenen Angaben ein "gutes Telefonat" mit dem US-Präsidenten geführt.
OLG fällt Entscheidung über Kurz-Urteil
Wien - Das Oberlandesgericht (OLG) Wien befasst sich am Montag mit den Schuldsprüchen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und dessen ehemaligen Kabinettschef Bernhard Bonelli. Kurz wurde im Februar vergangenen Jahres wegen Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt, Bonelli fasste sechs Monate bedingt aus. Beide meldeten dagegen Berufung an.
Van der Bellen als erster Bundespräsident in der Mongolei
Ulaanbaatar (Ulan Bator)/Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen beginnt am Montag einen offiziellen Besuch in der Mongolei. In der Hauptstadt Ulaanbaatar wird er von Staatspräsident Ukhnaa Khurelsukh empfangen. "Der Besuch soll die bilateralen Beziehungen ausbauen und für Österreichs Wirtschaft Türen in den asiatischen Markt öffnen, um Arbeitsplätze für die Zukunft zu schaffen", hieß es im Vorfeld aus der Präsidentschaftskanzlei. Es ist das erste Mal, dass ein Bundespräsident die Mongolei besucht.
Innsbrucks OLG-Chef für Änderungen bei Gerichts-Besetzungen
Innsbruck/Wien/Linz - Der scheidende Präsident des Innsbrucker Oberlandesgerichts (OLG), Wigbert Zimmermann, hat sich für Änderungen bei den Richter- und Präsidiumsbesetzungen am Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshof (VfGH und VwGH) ausgesprochen. Ein Ende des Vorschlagsrechts durch die Politik wäre der "Transparenz und Objektivität" dienlich, sagte er im APA-Interview. Kritisch sah er den langen Buwog-Prozess rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser. Die Dauer sei kaum zu rechtfertigen.
Blutkrebs: Noch wenig Typisierungen für Stammzellspende
Wien - Zuletzt haben sich mehr Personen hierzulande für eine Stammzellspende typisieren lassen. Damit kann Patientinnen und Patienten mit Blutkrebs (Leukämie) das Leben gerettet werden. "Der Anteil der typisierten Menschen in Österreich ist im vergangenen Jahr von 3,2 auf 3,6 Prozent gestiegen", berichtete Susanne Marosch von Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich. In Deutschland sind es jedoch mehr als zwölf Prozent der Gesamtbevölkerung, hieß es in der Aussendung.
Erneut Drohnenangriff durch russische Armee auf Ukraine
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die russische Armee hat die Ukraine in der Nacht auf Montag erneut mit großen Schwärmen von Drohnen angegriffen. Zudem warnte die ukrainische Luftwaffe auf der Plattform Telegram vor neuen Angriffen der strategischen Luftwaffe Russlands mit Marschflugkörpern. Der Luftalarm wurde daraufhin in den frühen Morgenstunden auf das ganze Land ausgeweitet. Die Ukraine ließ ihrerseits den Sonntag über immer wieder Drohnen Richtung Moskau fliegen.
Trump nennt Putin wegen Angriffen auf Ukraine "verrückt"
Washington/Berlin - US-Präsident Donald Trump hat sich angesichts der fortgesetzten russischen Angriffe auf die Ukraine mit ungewöhnlich scharfen Worten über den russischen Präsidenten Wladimir Putin geäußert. "Ich hatte immer ein sehr gutes Verhältnis zu Russlands Wladimir Putin, aber irgendetwas ist mit ihm passiert", erklärte Trump am Sonntag (Ortszeit) auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Er ist völlig verrückt geworden." Putin töte viele Menschen, das gefalle ihm nicht, so Trump.
Deutsch-französischer Regisseur Marcel Ophüls (97) gestorben
Paris/Berlin/Washington - Der bekannte deutsch-französische Regisseur Marcel Ophüls ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Wie sein Enkel Andreas-Benjamin Seyfert am Montag mitteilte, starb der Dokumentarfilmer, Kritiker und politische Feuilletonist am Samstag in seinem Haus in Südwestfrankreich. Ophüls gehörte zu den prominentesten französischen Filmemachern. In seinen Werken räumte er insbesondere mit dem Mythos des französischen Widerstandes gegen die deutschen Besatzer während der Nazi-Zeit auf.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.