KTM meldet Finanzierungszusage für Sanierung

Mattighofen - Die Pierer Mobility und ihre insolvente Tochter KTM haben Finanzierungszusagen zur Erfüllung der 30-Prozent-Barquote im KTM-Insolvenzverfahren erhalten, teilten sie in einer Ad-hoc-Mitteilung in der Nacht auf Dienstag mit. Auch Sanierungsverwalter Peter Vogl bestätigte, dass ihm eine Finanzierungszusage zur Bezahlung der Quote vorliege, die mit Dienstag datiert sei. Insgesamt geht es um ca. 600 Mio. Euro, die bis 23. Mai bei Vogl einlangen müssen, um einen Konkurs abzuwenden.

FPÖ ortet in U-Ausschuss-Antrag "Einschüchterung"

Wien - Die FPÖ hat ihr Verlangen für ihren "ÖVP-Machtmissbrauchs-Untersuchungsausschuss" fertiggestellt. Als gemeinsame Klammer soll dabei die "Einschüchterung" von Regierungskritikern dienen. Damit wollen die Freiheitlichen sowohl die Ermittlungen zum Tod des einstigen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek als auch die Coronamaßnahmen unter einen Hut bringen. Beantragt werden soll der U-Ausschuss am Mittwoch in einer Sondersitzung des Nationalrats.

Weltgesundheitsversammlung verabschiedete Pandemieabkommen

Genf - Die mehr als 190 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben am Dienstag in Genf den weltweiten Pandemievertrag verabschiedet. Nach der Corona-Krise soll das Abkommen die Welt besser auf künftige Pandemien und Gesundheitskrisen vorbereiten. In Österreich wird der Pandemievertrag von der größten Nationalratspartei FPÖ abgelehnt, die kürzlich auch eine Onlinepetition dagegen gestartet hat. Bis zum Inkrafttreten dürften allerdings noch Jahre vergehen.

Dutzende Tote durch israelische Angriffe im Gazastreifen

Gaza - Bei erneuten Angriffen Israels im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Behörden mindestens 44 Menschen getötet worden. Die Getöteten seien "mehrheitlich Kinder und Frauen", sagte der Sprecher des palästinensischen Zivilschutzes, Mahmoud Bassal, am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Zudem seien dutzende Verletzte in Spitäler eingeliefert worden. Mehrere Gebiete des Gazastreifens wurden laut Bassal seit 1.00 Uhr morgens (Mitternacht MESZ) von Israels Armee angegriffen.

Stocker telefoniert am Dienstag mit Netanyahu

Wien - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) wird am Dienstagnachmittag mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu telefonieren. Das teilte das Bundeskanzleramt der APA mit. Nach der Ankündigung Netanyahus vom Vortag, die vollständige Kontrolle über den Gazastreifen zu übernehmen, erklärte eine Sprecherin: "Das Völkerrecht ist klar: Gaza muss palästinensisch bleiben, es darf keine Vertreibungen geben."

Zugunfall mit drei Verletzten in Oberösterreich

Lambach - Ein Zug ist bei der Einfahrt in den Bahnhof Lambach (Bezirk Wels-Land) am Montag gegen 13.20 Uhr direkt gegen einen Prellbock gefahren, dabei wurden drei Personen verletzt. Die Bremsen dürften versagt haben, teilte die Polizei mit, denn der 44-jähriger Lokführer hatte ein Bremsmanöver eingeleitet. Durch den Aufprall wurden zwei Fahrgäste, 65 und 67 Jahre alt, schwer und ein 53-Jähriger leicht verletzt.

Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro fortgesetzt

Brasília - Im Verfahren gegen den brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro wegen Putschvorwürfen hat ein ehemaliger General der brasilianischen Armee den rechtsextremen Politiker belastet. Bei einem Treffen nach dem Wahlsieg seines Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva im Dezember 2022 habe Bolsonaro die Möglichkeit besprochen, einen "Belagerungszustand" auszurufen, sagte General Marco Antônio Freire Gomes am Montag (Ortszeit) vor dem Obersten Gericht Brasiliens aus.

Mehr als 40 Grad im Mai in China

Peking - In Teilen von Nord- und Zentralchina sind mit Temperaturen von über 40 Grad Celsius in den vergangenen Tagen zahlreiche Hitzerekorde gemessen worden. Wie der chinesische Staatssender CCTV am Dienstag berichtete, wurden die bisher gemessenen Höchsttemperaturen für Mai in mehreren Städten des Landes überschritten. So sei es in der 13-Millionen-Einwohner-Metropole Zhengzhou im Zentrum des Landes am Montag 41 Grad warm gewesen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.