APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
11.04.2025 | 13:30
Budget-Defizit heuer laut Fiskalrat noch höher als erwartet
Wien - Das Defizit wird heuer noch höher ausfallen als erwartet. Eine entsprechende Prognose gab am Freitag der Fiskalrat ab. Demnach geht man für 2025 von einem Abgang in Höhe von 4,4 Prozent des BIP aus, für kommendes Jahr nimmt man ein Minus von 4,1 Prozent an. Die Schuldenquote erreicht den Berechnungen zu Folge 2026 ein historisches Hoch mit 86,1 Prozent des BIP.
China hebt Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent an
Peking/Washington - China zieht im Handelsstreit mit den USA nach: Die Gegenzölle auf US-Waren sollen nun auf 125 Prozent steigen, wie die Zollkommission des chinesischen Staatsrates mitteilte. Wenn die Regierung in Washington auch in Zukunft Zölle auf chinesische Waren erhebt, die in die USA exportiert werden, werde China dies ignorieren, teilte die Behörde weiter mit.
Gute Vertrauenswerte für neue Bundesregierung
Wien - Die neue Bundesregierung wird von der Wählerschaft mit einem gehörigen Vertrauensvorschuss empfangen. Im aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex liegt mehr als die Hälfte der Regierungsmitglieder im Plus, was zuletzt 2020 nach der Angelobung der türkis-grünen Regierungsmannschaft - noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie - der Fall war. Beliebtestes Regierungsmitglied ist laut der Umfrage Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), auch die meisten anderen Neuen liegen gut.
Norbert Trawöger neuer "Artistic Director" der LIVA Linz
Linz - Der künstlerische Leiter des Brucknerorchesters Norbert Trawöger wird "Artistic Director" der Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA). Die ebenso ausgeschriebene Stelle des "Executive Directors" erhält Kai Liczewski, aktuell bei den Salzburger Festspielen für Finanzen und Informationsmanagement verantwortlich. Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) teilte Freitag mit, der einstimmigen Empfehlung der Findungskommission gefolgt zu sein. Das Duo tritt am 18. August den Dienst an.
Vernebelungsanlagen mit KI gegen Bankomatsprenger
Wien - Nach den jüngsten Attacken auf Bankomaten ist am Freitag im Innenministerium ein Sicherheitspakt mit Bankenvertretern unterzeichnet worden. 13 Taten gab es im Vorjahr, 17 bereits heuer, "das reicht von Sprengungen bis hin zu kleineren Attacken", berichtete Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Färbesysteme in Bankomaten sollen erneuert und Vernebelungsanlagen installiert werden. Diese können KI-unterstützt bei verdächtigen Bewegungen ausgelöst werden, wurde erläutert.
Ukraine-Kontaktgruppe berät zu weiteren Militärhilfen
Brüssel/London - Die Verteidigungsminister von Großbritannien und Deutschland haben der Ukraine am Freitag weitere Militärhilfen in Aussicht gestellt. Zum Auftakt des Treffens der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel, kündigte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius weitere Luftabwehrsysteme im Kampf gegen Russland an. Schon vor dem Treffen wurde bekannt, dass Großbritannien der Ukraine ein weiteres Militärpaket im Wert von mehr als 500 Millionen Euro zur Verfügung stellt.
Posten für schulische Deutschförderung werden verdoppelt
Wien - Die Bundesregierung nimmt wie angekündigt deutlich mehr Geld für die Deutschförderung an Schulen in die Hand. Mit kommendem Schuljahr werden die entsprechenden Lehrer-Planstellen von 577 auf 1.324 mehr als verdoppelt. Die bisherige Deckelung, durch die nicht alle Kinder bei Bedarf Förderung bekommen haben, fällt. Die Ressourcen sollen jedes Schuljahr an den Bedarf angepasst werden, wie Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Freitag in einer Pressekonferenz betonte.
Deutscher Polizist tötet Frau und Kinder
Erfurt - Eine vierköpfige Familie ist im Weimarer Land in Thüringen tot aufgefunden worden. Ein 49 Jahre alter Polizist soll seine Frau, die beiden gemeinsamen Kinder und sich selbst getötet haben. Die Leichen in dem Haus und auf dem Privatgrundstück waren laut Polizei in der Früh entdeckt worden und wiesen alle Schusswunden auf. Der 49-Jährige sei ein Polizeibeamter der Landespolizeidirektion gewesen, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.