Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz in New York

New York - Bei einem Hubschrauberabsturz in den Hudson River mitten in der Millionenmetropole New York sind drei Kinder und drei Erwachsene getötet worden. Unter den Toten sei auch der Pilot. Bei den anderen Opfern handle es sich um die Familie von Agustin Escobar, dem globalen CEO der Sparte Bahninfrastruktur von Siemens, bestätigte das Unternehmen. Zuvor hatte er die Geschäfte von Siemens in Spanien geführt.

China hebt Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent an

Peking/Washington - China zieht im Handelsstreit mit den USA nach: Die Gegenzölle auf US-Waren sollen nun auf 125 Prozent steigen, wie die Zollkommission des chinesischen Staatsrates mitteilte. Wenn die Regierung in Washington auch in Zukunft Zölle auf chinesische Waren erhebt, die in die USA exportiert werden, werde China dies ignorieren, teilte die Behörde weiter mit.

Gute Vertrauenswerte für neue Bundesregierung

Wien - Die neue Bundesregierung wird von der Wählerschaft mit einem gehörigen Vertrauensvorschuss empfangen. Im aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex liegt mehr als die Hälfte der Regierungsmitglieder im Plus, was zuletzt 2020 nach der Angelobung der türkis-grünen Regierungsmannschaft - noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie - der Fall war. Beliebtestes Regierungsmitglied ist laut der Umfrage Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), auch die meisten anderen Neuen liegen gut.

Budget-Defizit heuer laut Fiskalrat noch höher als erwartet

Wien - Das Defizit wird heuer noch höher ausfallen als erwartet. Eine entsprechende Prognose gab am Freitag der Fiskalrat ab. Demnach geht man für 2025 von einem Abgang in Höhe von 4,4 Prozent des BIP aus, für kommendes Jahr nimmt man ein Minus von 4,1 Prozent an. Die Schuldenquote erreicht 2026 ein historisches Hoch. Einer der Hauptgründe für die pessimistische Einschätzung ist, dass die Regierung aus Sicht des Expertengremiums die Spar-Maßnahmen zu optimistisch einschätzt.

Deutscher Polizist tötet Frau und Kinder

Erfurt - Nach dem Fund von vier Leichen im Weimarer Land in Thüringen in Deutschland hat die Polizei Ermittlungen wegen eines Tötungsdeliktes eingeleitet. Nach dpa-Informationen handelt es sich bei den Toten um eine Familie - ein 49 Jahre alter Polizist soll seine Frau, zwei Kinder und sich selbst getötet haben. Die Leichen waren in den frühen Morgenstunden entdeckt worden. Weder Staatsanwaltschaft noch Polizei machten nähere Angaben.

US-Sondergesandter Witkoff ist in Russland

Moskau - Vor dem Hintergrund einer Annäherung zwischen Washington und Moskau ist der US-Sondergesandte Steve Witkoff nach Angaben russischer Staatsmedien nach Russland gereist. "Ja, ich kann bestätigen, dass er in Russland angekommen ist", zitierte die Nachrichtenagentur Ria Nowosti Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Freitag. Witkoff soll Berichten zufolge den russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen, wie die US-Nachrichtenseite "Axios" unter Berufung auf einen Insider berichtete.

Ukraine-Kontaktgruppe berät zu weiteren Militärhilfen

Brüssel/London - Die Verteidigungsminister von Großbritannien und Deutschland haben der Ukraine am Freitag weitere Militärhilfen in Aussicht gestellt. Zum Auftakt des Treffens der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel, kündigte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius weitere Luftabwehrsysteme im Kampf gegen Russland an. Schon vor dem Treffen wurde bekannt, dass Großbritannien der Ukraine ein weiteres Militärpaket im Wert von mehr als 500 Millionen Euro zur Verfügung stellt.

ÖBB knackten 2024 die 500-Millionen-Passagier-Marke

Wien - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben 2024 erstmals über eine halbe Milliarde Fahrgäste transportiert. 511,3 Mio. Menschen sind im vergangenen Jahr mit ÖBB-Zügen und -Bussen gefahren, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg um 2 Mio. auf 113,6 Mio. Euro. Die Gesamterträge des Konzerns sind mit 15,3 Prozent deutlich auf fast 9 Milliarden Euro gestiegen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.