Bulgarische Fälscher fertigten Pass von Sylvester Stallone

Sofia - Sylvester Stallone als bulgarischer Staatsbürger: Mit einem gefälschten Pass des Hollywood-Schauspielers haben Kriminelle in Bulgarien offenbar für ihre Dienste geworben. Der Pass unter Stallones Namen und mit einem Bild des US-Stars wurde bei der Hausdurchsuchung eines Mitglieds der Bande in der Stadt Plowdiw gefunden, wie die Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte. Potenziellen Kunden dürfte der Pass "als Beispiel für die hohe Qualität ihrer Arbeit" gezeigt worden sein.

Nordirland-Protokoll bleibt im Impfstoff-Streit unberührt

Belfast/London/Brüssel - Im zugespitzten Streit um mögliche Kontrollen bei Impfstoff-Exporten nach Nordirland hat die EU eingelenkt. Man werde bei der Überwachung der Exporte "gewährleisten, dass das Nordirland-Protokoll unberührt bleibe", hieß es am Freitagabend von der EU-Kommission. Premierminister Boris Johnson hatte die EU aufgefordert, ihre Absichten hinsichtlich möglicher Kontrollen an der irisch-nordirischen Grenze offenzulegen.

Auch Moderna gesteht nun Lieferengpässe ein

Rom/Brüssel - Nun hat auch der US-Hersteller Moderna vorübergehende Lieferengpässe bei seinem Corona-Impfstoff eingeräumt. Man habe "kurzfristig angepasste Lieferschätzungen" herausgegeben, bestätigte das Unternehmen am Freitagabend. Dennoch würden alle Lieferverpflichtungen im ersten Quartal eingehalten.

Mann in Klagenfurt niedergestochen, Fahndung läuft

Klagenfurt - Ein Mann ist am Freitagabend in einer Wohnung im Klagenfurter Stadtteil St. Ruprecht niedergestochen worden. Laut ersten Informationen hatte der Täter gegen 18.30 Uhr versucht, eine Frau in einer Wohnung mit einem spitzen Gegenstand anzugreifen, ein anderer anwesender Mann wurde dabei verletzt, teilte Polizeisprecher Mario Nemetz auf APA-Anfrage mit.

Tschechien schließt Grenzen weitgehend für Ausländer

Prag - Tschechien schließt ab Mitternacht seine Grenzen für Ausländer fast völlig. Einreisen dürfen ab Samstag nur mehr jene, die in Tschechien arbeiten oder studieren oder wenn es sich um eine Reise "aus unerlässlichen Gründen" handelt. Dies wären etwa Reisen zur Familie, zu Gesundheitseinrichtungen, sozialen Einrichtungen, zur Hochzeit oder zu Begräbnissen. Tschechien reagierte so auf die andauernd hohen Corona-Infektionszahlen.

Deutschland mit weiteren Einreisebeschränkungen ab Samstag

Berlin - Um die Ausbreitung besonders ansteckender Varianten des Coronavirus zu bremsen, hat die deutsche Bundesregierung die Einreise aus fünf stark betroffenen Ländern ab Samstag drastisch eingeschränkt. Darunter sind mit Portugal und Irland zwei EU-Staaten, aber auch Großbritannien, Südafrika und Brasilien. Laut Verordnung dürfen Fluggesellschaften, Bahn-, Bus- und Schiffsunternehmen bis zum 17. Februar aus diesen Ländern keine Passagiere mehr nach Deutschland befördern.

Corona-Todesfälle in Österreich vielleicht unterschätzt

Wien - Die Zahl der durch die Corona-Pandemie verursachten Todesfälle könnte etwas höher sein als bisher angenommen. Das zeigen von der Wiener Landesstatistik am Freitag veröffentlichte Berechnungen. Demnach starben im Vorjahr in Österreich 8.400 Menschen mehr als in normalen Jahren. Offiziell wurden aber "nur" etwa 6.500 Corona-Sterbefälle registriert. Bei der Interpretation der Zahlen mahnte Landesstatistiker Ramon Bauer aber zur Vorsicht.

Staatsfernsehen findet "keinen Luxus" in Putins Palast

Moskau - Im Streit um den angeblichen Luxus-Palast von Russlands Präsident Wladimir Putin hat das Staatsfernsehen Aufnahmen aus dem Anwesen am Schwarzen Meer ausgestrahlt, die die Behauptungen der Opposition widerlegen sollen. "All der Luxus, der in diesem riesigen Gebäude sein soll, ist nicht da", sagte ein Sprecher dem russischen Sender Rossija-24 am Freitag. Die Anti-Korruptions-Stiftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny hingegen sah die Aufnahmen als Bestätigung ihrer Recherchen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.