Die Aktie des Simulationssoftware-Spezialisten Ansys verzeichnete in der vergangenen Woche eine bemerkenswerte Wende. Mit einem Plus von 2,09 Prozent auf 302,60 Euro konnte das Papier seinen jüngsten Abwärtstrend vorerst stoppen. Besonders hervorzuheben ist dabei die neu angekündigte KI-Integrationsinitiative, die das Unternehmen am Montag präsentierte und die von Analysten positiv aufgenommen wurde. Die verstärkte Implementierung generativer KI in die bestehenden Simulationslösungen soll Entwicklungsprozesse erheblich beschleunigen und könnte mittelfristig zu Margensteigerungen führen. Trotz des aktuellen Aufschwungs liegt die Aktie jedoch weiterhin deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 346,00 Euro, das erst im Januar 2025 erreicht wurde.

Analysten bleiben zurückhaltend optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ansys?

Die Expertenmeinungen zu Ansys bleiben verhalten positiv. Von elf befragten Analysten lautet der mittlere Konsens "Hold", wobei das durchschnittliche Kursziel bei umgerechnet etwa 330 Euro liegt – was einem Aufwärtspotenzial von rund 9 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist die relativ geringe Spanne zwischen dem höchsten und niedrigsten Kursziel, was auf eine einheitliche Einschätzung der Geschäftsperspektiven hindeutet. Die Marktkapitalisierung des Softwareunternehmens beläuft sich aktuell auf 26,46 Milliarden Euro, während die annualisierte Volatilität mit knapp 19 Prozent im Branchendurchschnitt liegt.

Anzeige

Ansys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ansys-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Ansys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ansys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ansys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...