Das Biotechnologieunternehmen festigt seine Marktposition durch eine neue KI-Partnerschaft mit VERDI Solutions und erhält Patentschutz für innovative Eierstockkrebsimpfstoffe.


Anixa Biosciences hat kürzlich bedeutende Fortschritte bei seinen Forschungsaktivitäten und strategischen Partnerschaften bekannt gegeben. Die Aktie schloss am vergangenen Freitag bei 2,74 €, was einem Tagesverlust von 3,52% und einem Wochenverlust von 7,43% entspricht. Trotz der jüngsten Rückgänge verzeichnet der Titel seit Jahresbeginn ein Plus von 19,13%.


Anixa unterzeichnete am 25. März 2025 eine Absichtserklärung mit dem Wiener Unternehmen VERDI Solutions GmbH. Diese Zusammenarbeit zielt auf die Entwicklung personalisierter sowie gebrauchsfertiger Krebsimpfstoffe unter Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) ab. Die Partnerschaft verbindet Anixas Immuntherapie-Expertise mit VERDIs KI-gestütztem Ansatz zur Impfstoffentwicklung, was die Erstellung wirksamer und auf individuelle genetische Profile zugeschnittener Krebsimpfstoffe beschleunigen könnte.


Bereits einen Tag zuvor, am 24. März 2025, erhielt Anixa eine Mitteilung über die Patenterteilung (Notice of Allowance) vom US-Patent- und Markenamt (USPTO) für seinen Eierstockkrebsimpfstoff. Diese Mitteilung signalisiert die Absicht des USPTO, ein Patent für Anixas innovative Impfstofftechnologie zu erteilen, die auf spezifische Proteine abzielt, die in Eierstockkrebszellen exprimiert werden. Die Patentgenehmigung stellt einen entscheidenden Schritt dar, um diesen therapeutischen Ansatz näher an die klinische Anwendung zu bringen.


Fortschritte bei Krebstherapien

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Anixa Biosciences?


Am 17. März 2025 präsentierte Anixas CEO, Dr. Amit Kumar, auf der CAGLA NeauxCancer Conference 2025. Die Präsentation konzentrierte sich auf die Fortschritte des Unternehmens bei der Entwicklung von CAR-T-Zelltherapien und Krebsimpfstoffen, was das Engagement von Anixa für bahnbrechende Behandlungen verschiedener Krebsarten unterstreicht.


Die Insiderbeteiligung liegt bei 25,30%, was auf ein starkes Engagement der Unternehmensführung und der Mitarbeiter hindeutet. Institutionelle Investoren halten 29,13% der Aktien, was ein erhebliches institutionelles Interesse am Potenzial von Anixa zeigt. Der aktuelle Kurs liegt 25,95% unter dem 52-Wochen-Hoch von 3,70 €, das am 28. Oktober 2024 erreicht wurde, aber immerhin 33,01% über dem 52-Wochen-Tief von 2,06 € vom 1. Juli 2024.


Anixa Biosciences macht weiterhin Fortschritte in der Krebsforschung, wobei die jüngsten Partnerschaften und Patententwicklungen seine Position im Biotechnologiesektor stärken. Die erhöhte Volatilität der Aktie - derzeit bei annualisierten 65,87% über 30 Tage - spiegelt möglicherweise sowohl das Potenzial als auch die Unsicherheiten wider, die mit der Kommerzialisierung dieser innovativen Therapien verbunden sind.


Anixa Biosciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Anixa Biosciences-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Anixa Biosciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anixa Biosciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Anixa Biosciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...