Die Aktie des kanadischen Uran- und Vanadium-Explorationsunternehmens Anfield Energy verzeichnete zum Ende der Handelswoche einen spürbaren Rückgang. Mit einem aktuellen Kurs von 0,042 USD (Stand: 29. März 2025) fiel das Papier um beachtliche 4,76 Prozent im Vergleich zum Vortag. Dieser Abwärtstrend fügt sich in die negative Entwicklung der vergangenen Wochen ein – auf Monatssicht hat die Aktie mittlerweile 10,26 Prozent an Wert eingebüßt. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 47,9 Millionen Euro bei einer Gesamtzahl von 1,1 Milliarden ausstehenden Aktien.

Analysten sehen erhebliches Potenzial trotz schwacher Performance

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Anfield Energy?

Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigt sich der einzige berichtende Analyst überraschend optimistisch. Mit einem Kursziel von 0,20 CAD sieht der Experte ein beeindruckendes Aufwärtspotenzial von über 207 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs. Dieser positive Ausblick steht in starkem Kontrast zur Jahresentwicklung des Titels, der im Vergleich zum Vorjahr 43,78 Prozent an Wert verloren hat. Das in Vancouver ansässige Unternehmen, das Uran- und Vanadiumprojekte in den US-Bundesstaaten Utah und Arizona betreibt, befindet sich aktuell zwar 7,14 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, notiert jedoch immer noch 137,14 Prozent unter dem Jahreshöchststand.

Anzeige

Anfield Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Anfield Energy-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Anfield Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anfield Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Anfield Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...