Während Amazon in einigen Bereichen den Rotstift ansetzt, geht der Tech-Riese in anderen Segmenten voll in die Offensive. Aktuelle Umstrukturierungen in der Gerätesparte und in Indien zeigen: Der Konzern optimiert seine Operations – während AWS weiter auf KI und Cloud-Expansion setzt.

Effizienzwelle trifft Alexa & Co.

Amazon baut weiter Stellen ab – diesmal in der Devices-and-Services-Sparte, die für Produkte wie Alexa, Echo und Ring verantwortlich ist. Rund 100 Jobs fallen dem aktuellen Sparkurs zum Opfer. Hintergrund ist CEO Andy Jassys Strategie, Bürokratie abzubauen und effizienter zu werden.

Das Unternehmen will das Verhältnis von Fachkräften zu Managern um 15% erhöhen. Dafür werden Teams zusammengelegt und einige Führungskräfte zu Individual Contributors umgeschult. Ein klarer Trend: Amazon strafft die Organisation, um in der aktuellen Wirtschaftslage agiler zu bleiben.

Indien: Fusion soll Compliance erleichtern

In einem strategischen Schachzug verschmilzt Amazon seine indische Logistiktochter Amazon Transportation Services (ATS) mit der Marktplatz-Einheit Amazon Seller Services. Die Fusion hat bereits eine vorläufige Genehmigung der Aufsichtsbehörden erhalten.

Die Motive sind klar:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

  • Vereinfachung der Unternehmensstruktur
  • Reduzierung regulatorischer Hürden
  • Bessere Ressourcennutzung

Die Zahlen zeigen: Während ATS seinen operativen Umsatz 2024 um 7,6% auf ₹4.889 Crore steigerte, wuchs Amazon Seller Services sogar um 14% auf ₹25.406 Crore. Die Verluste der Logistiksparte konnten um 6,9% reduziert werden.

AWS setzt auf KI und britische Atomkraft

Während andere Bereiche sparen, investiert Amazon Web Services (AWS) massiv:

  • £8 Milliarden für neue UK-Rechenzentren in den nächsten vier Jahren
  • Forderung nach mehr Atomenergie für den steigenden Strombedarf durch KI
  • Neue KI-Service "Transform" zur Migration von Unternehmenssoftware

Zudem präsentiert AWS auf dem AWS Summit India zusammen mit AKOOL KI-Avatar-Technologien. Und mit GlobalLogic hat ein weiterer Partner den Premier-Status im AWS-Netzwerk erreicht – gestützt auf über 600 zertifizierte Experten.

Die Botschaft ist klar: Amazon trimmt sich auf Effizienz, während die Cloud- und KI-Sparte weiter im Turbo-Modus bleibt. Die Frage ist: Wann werden diese Investitionen den Aktienkurs beflügeln?

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...