
Amazon Aktie: Unternehmensentwicklung dargelegt
27.05.2025 | 11:04
Während Amazon seine Position im heiß umkämpften KI- und Halbleitermarkt ausbaut, zeigen institutionelle Investoren ein gespaltenes Bild. Während einige große Player ihre Anteile deutlich reduzieren, erhöhen andere ihre Wetten auf den Tech-Giganten. Was steckt hinter diesen gegenläufigen Strategien?
Institutionelle Investoren mit gemischten Signalen
Die jüngsten Einblicke in die Portfolios großer Investoren offenbaren eine erstaunliche Bandbreite an Strategien gegenüber Amazon:
- Global Assets Advisory LLC reduzierte seine Amazon-Position im vierten Quartal um 9,4% und hält nun noch 35.041 Aktien.
- J. Goldman & Co LP zog sich sogar fast vollständig zurück und verkaufte 93,3% seiner Anteile – nur 5.500 Aktien bleiben.
- Kontrast dazu: Investment Management Corp of Ontario stockte um 6,8% auf nun 916.487 Aktien auf.
Diese gegenläufigen Bewegungen werfen Fragen auf: Handelt es sich um kurzfristige Portfolioanpassungen oder spiegeln sie grundlegend unterschiedliche Einschätzungen zu Amazons Zukunft wider? Besonders bemerkenswert ist der fast vollständige Ausstieg von J. Goldman – ein seltenes Signal im institutionellen Umfeld.
Amazons eigener Schachzug im Halbleiter-Poker
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Parallel zu diesen Investorenaktivitäten treibt Amazon seine eigene Strategie im kritischen KI- und Halbleitermarkt voran:
- Der Konzern investierte direkt in AMD, indem er 822.234 Aktien des Chip-Herstellers erwarb.
- Hintergrund: Amazons Kapitalausgaben für KI-Rechenzentren überschreiten die 93-Milliarden-Dollar-Marke – und sollen 2025 die 100-Milliarden-Grenze knacken.
Diese Bewegung deutet auf eine klare Strategie hin: Amazon will sich nicht nur als Abnehmer von Halbleitern positionieren, sondern aktiv Einfluss auf die Lieferkette nehmen. Angesichts der zentralen Bedeutung leistungsfähiger Chips für AWS und die gesamte KI-Offensive des Unternehmens, könnte dieser Schritt erst der Anfang einer breiter angelegten Halbleiter-Strategie sein.
Die Frage bleibt: Wird Amazons Engagement in AMD die Machtverhältnisse im Halbleitermarkt verändern – und wie reagieren die großen institutionellen Investoren auf diesen strategischen Schachzug?
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...