
Amazon Aktie: Mehr als nur Pakete?
12.05.2025 | 15:04
Der Tech-Gigant beeindruckt mit starken Quartalszahlen, doch der wahre Motor brummt woanders: Künstliche Intelligenz und Werbung treiben das Wachstum an. Reicht das, um Sorgen vor Zöllen und Margendruck zu zerstreuen?
Starker Start ins Jahr
Amazon präsentierte kürzlich robuste Ergebnisse für das erste Quartal, die selbst die optimistischsten Prognosen übertrafen. Der Umsatz kletterte währungsbereinigt um zehn Prozent auf beeindruckende 155,7 Milliarden US-Dollar. Auch die operative Marge zeigte sich verbessert und stieg auf 11,8 Prozent, verglichen mit 10,7 Prozent im Vorjahresquartal. Dies signalisiert eine Widerstandsfähigkeit trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.
AWS: KI als Wachstumsturbo
Ein wesentlicher Treiber bleibt die Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS). Obwohl sich die Wachstumsraten im Vergleich zu extrem starken Vorjahreswerten etwas normalisierten, lieferte AWS eine solide Leistung ab. Besonders bemerkenswert: Die Nutzung von AWS für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz explodiert förmlich. Hier meldet Amazon ein Wachstum von über 100 Prozent im Jahresvergleich. Das unterstreicht die massive Nachfrage nach Cloud-Infrastruktur für die Entwicklung und den Einsatz von KI. Kein Wunder also, dass Amazon massiv investiert: Rund 100 Milliarden US-Dollar sollen 2025 vor allem in den Ausbau der Cloud- und KI-Kapazitäten fließen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Onlinehandel robust, Werbung explodiert
Auch das Kerngeschäft im E-Commerce zeigte sich widerstandsfähig und wuchs weiter, insbesondere im wichtigen nordamerikanischen Markt. Allerdings schwebt das Damoklesschwert möglicher Zölle über diesem Segment. Beobachter vermuten bereits, dass einige Kunden aus Sorge vor Preiserhöhungen ihre Käufe vorgezogen haben – eine Entwicklung, die man im Auge behalten muss. Der eigentliche Star war jedoch das digitale Werbegeschäft. Mit einem satten Umsatzplus von 19 Prozent im Jahresvergleich trug diese Sparte maßgeblich zum starken Gesamtergebnis bei.
Zukunftspläne treffen auf Gegenwind
Neben dem Tagesgeschäft treibt Amazon ambitionierte Zukunftsprojekte voran. Dazu zählen milliardenschwere Investitionen in das Satellitennetzwerk-Projekt Kuiper. Diese Ausgaben, ebenso wie der geplante Ausbau neuer AWS-Kapazitäten im weiteren Jahresverlauf, dürften allerdings kurzfristig auf die Margen drücken. Hinzu kommt der zunehmende regulatorische Druck, dem sich große Technologiekonzerne weltweit gegenübersehen. Auch operative Anpassungen, wie die veränderten Geschäftsbeziehungen mit dem Logistikpartner UPS, gehören zum aktuellen Umfeld des Konzerns. In einzelnen Märkten wie Indien versucht Amazon zudem mit speziellen Programmen, das Geschäft über Influencer anzukurbeln.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...