In der gestrigen NASDAQ-Sitzung zeigte die Amazon-Aktie eine ermutigende Entwicklung mit einem Anstieg von 0,3 Prozent auf 197,24 USD. Im Tagesverlauf erreichte das Papier sogar einen Höchststand von 201,50 USD, nachdem es bei 200,50 USD in den Handel gestartet war. Mit einem Handelsvolumen von über 4,1 Millionen Aktien demonstrierte Amazon weiterhin seine Relevanz am Markt. Bemerkenswert ist die Kursentwicklung im Jahresvergleich: Das 52-Wochen-Hoch liegt bei 242,51 USD, was ein Potenzial von knapp 23 Prozent über dem aktuellen Kursniveau bedeutet. Gleichzeitig befindet sich der aktuelle Kurs etwa 23 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 151,61 USD, was auf eine solide Erholung hindeutet. Finanzexperten prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 258,86 USD, was weiteres Wachstumspotenzial signalisiert. Die zuletzt veröffentlichten Quartalszahlen unterstreichen diese positive Einschätzung: Im abgelaufenen Quartal erzielte Amazon einen Gewinn von 1,90 USD je Aktie, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 1,03 USD darstellt. Auch beim Umsatz konnte das Unternehmen zulegen und verbuchte ein Plus von 10,49 Prozent auf 187,79 Milliarden USD.

Strategische Anpassungen im Geschäftsmodell

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Während Amazon an der Börse positive Signale sendet, nimmt das Unternehmen gleichzeitig strategische Anpassungen in seinem Geschäftsmodell vor. So hat der Konzern kürzlich bekannt gegeben, seinen Appstore für Android-Geräte einzustellen. Der 2011 als Alternative zum Google Play Store eingeführte Dienst konnte trotz eines Angebots von mehr als 500.000 Apps nie die erhoffte Marktdurchdringung erreichen. Die Entscheidung reflektiert eine Fokussierung auf die eigene Hardware-Produktpalette, da der Appstore auf Amazon-eigenen Geräten wie Fire Tablets und Fire TVs weiterhin verfügbar bleibt. Diese strategische Neuausrichtung könnte langfristig zur Stärkung des Kerngeschäfts beitragen und die Ressourcen auf profitablere Geschäftsbereiche konzentrieren. Für Anleger ist diese Entwicklung ein weiteres Indiz für Amazons pragmatischen Umgang mit Geschäftsfeldern, die nicht die erwarteten Ergebnisse liefern.

Anzeige

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...