Der Aluminiumpreis steigt seit fünf Tagen ununterbrochen – angetrieben von der neuesten Eskalationsstufe im US-chinaischen Handelsstreit. Die London Metal Exchange (LME) verzeichnete heute ein Plus von 1,3% auf 2.521,5 US-Dollar pro Tonne, während die Shanghai Futures Exchange (SHFE) um 1,4% auf 20.275 Yuan zulegte. Doch ist dieser Aufschwung nachhaltig oder nur eine kurze Atempause?

Frontale Attacke durch Handelskonflikt

Die 90-tägige Aussetzung der meisten Strafzölle zwischen den USA und China hat die Märkte elektrisiert. Investoren rotieren aus sicheren Häfen wie Gold zurück in Industriemetalle – eine Wette auf die Vermeidung der globalen Rezession. Doch der Teufel steckt im Detail:

  • Die aktuelle Verknappung treibt die Spotpreise an der LME über die Drei-Monats-Kontrakte
  • Die Unsicherheit über zukünftige Zollmaßnahmen bleibt ein Damoklesschwert
  • Russische Sanktionen und Lagersperren wirken weiter nach

Tektonische Verschiebungen bei Angebot und Nachfrage

Während die geopolitischen Spannungen dominieren, zeichnen sich unter der Oberfläche fundamentale Veränderungen ab:

Nachfrage-Explosion mit regionalen Brüchen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aluminiummarkt?

  • Globaler Anstieg um 2% im Jahresvergleich
  • Nordamerika: +1% (getrieben durch Konsum und Wohnungsmarkt)
  • Naher Osten: +3% (Infrastrukturboom)
  • China: +1% (moderate Konjunkturerholung)

Angebotsengpässe mit Sprengkraft:

  • Weltweites Wachstum nur 1%
  • Nordamerika: -3% Produktionsrückgang
  • Naher Osten: -1% Rückgang
  • China: +1% moderater Zuwachs

Lagerbestände: Die tickende Zeitbombe

Die LME-Bestände erzählen eine dramatische Geschichte: Seit Anfang Mai mehr als Verdoppelung durch massive Lieferungen nach Malaysia. Ein paradoxes Bild – denn erst im April hatten Sanktionen gegen russisches Aluminium zu Engpässen geführt.

Kann der Markt diese wilden Schwankungen absorbieren? Die Antwort liegt in den kommenden Handelsentscheidungen Washingtons und Pekings. Eines ist klar: Aluminium bleibt das Barometer der globalen Industriestimmung – und zittert weiter im Sturm der Großmachtkonflikte.

Aluminiummarkt: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aluminiummarkt-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Aluminiummarkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aluminiummarkt-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aluminiummarkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...