Altech Chemicals Aktie: Fehlen die nötigen Fortschritte?
27.03.2025 | 16:20
Die Deutsche Balaton AG gewährt dem Batterie-Innovator eine Kreditfazilität von 2,5 Mio. Euro für Natrium-Festkörperbatterien und verbesserte Lithium-Anoden-Technologie.
Altech Chemicals hat kürzlich eine bedeutende Finanzierung zur Weiterentwicklung seiner innovativen Batterietechnologien gesichert. Die Aktie des Unternehmens notiert derzeit bei 0,02 Euro, was einem Rückgang von 4,69% im Tagesvergleich entspricht. Im Jahresvergleich verzeichnet das Papier einen deutlichen Verlust von 41,90%.
Das Unternehmen gab am 25. März 2025 eine verbindliche Vereinbarung mit seinem Hauptaktionär, der Deutsche Balaton AG, bekannt. Diese stellt eine Kreditfazilität von bis zu 2,5 Millionen Euro (etwa 4,28 Millionen AUD) zur Verfügung. Die Finanzierung dient der Unterstützung der CERENERGY- und Silumina Anodes-Projekte von Altech. Der Kredit wird in Form von Inhaberschuldverschreibungen mit einem jährlichen Zinssatz von 7% ausgegeben und durch die malaysischen Grundstücke von Altech abgesichert. Die Rückzahlung soll durch den Verkauf dieser Grundstücke erfolgen, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre, die für Ende April 2025 erwartet wird.
Fortschritte bei Batterieprojekten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Altech Chemicals?
Bei seinem CERENERGY-Projekt, einer Natrium-Chlorid-Festkörperbatterie für Netzspeicheranwendungen, hat Altech bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Das Unternehmen hat die endgültigen Umwelt- und Baugenehmigungen für den Bau einer 120-Megawattstunden-Produktionsanlage in Sachsen erhalten. Eine endgültige Machbarkeitsstudie zeigt einen Nettobarwert vor Steuern von etwa 291 Millionen Euro, mit prognostizierten Jahreseinnahmen von 182 Millionen Euro und einem EBITDA von 88 Millionen Euro. Die erwartete Amortisationszeit beträgt 3,7 Jahre.
Im Februar 2025 leitete Altech zudem Schritte ein, um die 25%-Beteiligung der Altech Advanced Materials AG an sowohl Altech Energy Holdings GmbH (CERENERGY-Projekt) als auch Altech Industries Germany GmbH (Silumina Anodes-Projekt) zu übernehmen. Diese Akquisition zielt darauf ab, Entscheidungsprozesse zu straffen und die Effizienz der Projektdurchführung zu verbessern, indem Altech die volle Kontrolle über diese Initiativen erhält.
Technologische Ausrichtung und Marktpositionierung
Die CERENERGY-Batterie bietet eine nachhaltige Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie, indem sie gewöhnliches Kochsalz verwendet. Damit soll die Abhängigkeit von kritischen Metallpreisschwankungen und Lieferkettenbedenken eliminiert werden. Die Aktie bewegt sich derzeit nahe ihrem 52-Wochen-Tief von 0,02 Euro, das am 5. September 2024 erreicht wurde, und liegt 47,41% unter ihrem Jahreshoch.
Das Silumina Anodes-Projekt zielt darauf ab, die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien zu erhöhen und adressiert damit die wachsende Nachfrage nach effizienten Energiespeicherlösungen im Markt für Elektrofahrzeuge. Die hohe Volatilität der Aktie von 54,56% (annualisiert über 30 Tage) spiegelt die Unsicherheiten wider, die mit diesen technologischen Entwicklungen verbunden sind.
Altech Chemicals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Altech Chemicals-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Altech Chemicals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Altech Chemicals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Altech Chemicals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...