
Almonty Aktie: Weichenstellung im Wolfram-Sektor?
20.05.2025 | 14:24
Almonty Industries stößt mit der Aufnahme in das Critical Minerals Forum (CMF) und einem neuen, langfristigen Abnahmevertrag mit der US-Verteidigungsindustrie in strategisch wichtige Bereiche vor. Steht der Wolfram-Produzent damit vor einer Neubewertung, gerade im Hinblick auf die baldige Inbetriebnahme der koreanischen Sangdong-Mine?
Allianz mit DARPA: Der Ritterschlag?
Die Einladung in das CMF, eine von der US-Forschungsbehörde DARPA geförderte Initiative, unterstreicht Almontys Rolle als bedeutender westlicher Wolfram-Produzent. Ziel des Forums ist die Vernetzung von Minenbetreibern, Verarbeitern, Endverbrauchern, Investoren und Regierungsstellen. Ein Kernaspekt ist die Kooperation mit DARPAs OPEN-Initiative, die KI-gestützte Modelle zur Prognose von Kosten, Preisen sowie Angebot und Nachfrage für kritische Mineralien unter Berücksichtigung geopolitischer Szenarien nutzt. Diese Teilnahme soll Almonty wertvolle, KI-basierte Prognosen für strategische Entscheidungen liefern.
Wolfram-Markt im Fokus: Neue Lieferverträge
Diese Entwicklung fällt in eine Zeit, in der der Wolframmarkt aufgrund geopolitischer Faktoren und der kritischen Bedeutung des Metalls für Hightech- und Verteidigungsanwendungen zunehmend in den Fokus rückt. So sicherte sich Almonty kürzlich einen verbindlichen Dreijahres-Abnahmevertrag mit dem US-Verteidigungsunternehmen Tungsten Parts Wyoming und dem israelischen Verarbeiter Metal Tech.
- Liefermenge: 40 Tonnen Wolframoxid monatlich.
- Weiterverarbeitung: Umwandlung in Wolfram-Metallpulver für US-Verteidigungsanwendungen.
- Preis: Ein Mindestpreis von circa 330 US-Dollar pro Tonne ist garantiert.
Diese Vereinbarung sichert Almonty ein garantiertes Mindestabnahmevolumen und einen stabilen Umsatzstrom. Doch was bedeutet dies für Almontys Marktposition? Die strategische Partnerschaft zementiert die Rolle als wichtiger Zulieferer für die Verteidigungslieferketten der USA und ihrer Verbündeten. Die Lieferungen sollen mit der Inbetriebnahme der Sangdong-Mine in Südkorea beginnen, die für das dritte Quartal 2025 erwartet wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
Zahlenwerk und Minen-Neustart: Die Fakten
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Almonty einen leichten Umsatzanstieg auf 7,91 Millionen US-Dollar, verglichen mit 7,82 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis aus dem Bergbaugeschäft belief sich auf 0,752 Millionen US-Dollar, während die Betriebskosten bei 9,5 Millionen US-Dollar lagen.
Zu den operativen Höhepunkten zählten der bereits erwähnte Abnahmevertrag und die fortschreitenden Vorbereitungen für den baldigen Betriebsstart der Sangdong-Wolfram-Mine. Zudem erfolgte die letzte Ziehung des Projektfinanzierungskredits der KfW IPEX-Bank in Höhe von 75,1 Millionen US-Dollar für die Sangdong-Mine. Die liquiden Mittel beliefen sich zum 31. März 2025 auf 16,9 Millionen US-Dollar, ein deutlicher Anstieg gegenüber 7,8 Millionen US-Dollar zum 31. Dezember 2024, primär durch Erlöse aus einer Aktienplatzierung und der Ausübung von Optionsscheinen.
Der Fokus des Unternehmens liegt weiterhin auf dem Sangdong-Projekt. Mit dieser Mine, einem der größten und hochgradigsten Wolframprojekte außerhalb Chinas, steht Almonty nun unmittelbar vor der entscheidenden Produktionsphase.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...