Rechnungsabschluss 2023 einstimmig angenommen

„252.800 Beratungen haben die 360 Fachexpert:innen der AK im Jahr 2023 durchgeführt. Dabei wurden 110 Millionen Euro für die Mitglieder gesichert“, berichtete AK Niederösterreich Direktorin Bettina Heise bei der Konstituierenden Vollversammlung der AK Niederösterreich am Freitag.

Das Jahr 2023 stand unter dem Zeichen der allgemeinen Teuerung, der Vorbereitung auf der AK-Wahl und des gezielten Ausbaus der Serviceeinrichtungen der AK. Das Angebot reicht zum Beispiel vom Kinderbetreuungsbonus für Mitglieder über Pflegegeld- und Mietrechtsberatungen bis zu Steuerrechtsberatungen. Besonders gefordert waren die Expert:innen der AK Niederösterreich durch die Betreuung Tausender Arbeitnehmer:innen, die von der Kika/Leiner-Insolvenz betroffen waren. Verstärkte Beratungen nahmen die Mitglieder in Fragen Energie- und Wohnkosten in Anspruch, die anhaltend hohen Strom- und Gaspreise, die Teuerungen der Mieten und die stark gestiegenen Kreditzinsen haben zahlreiche Niederösterreicherinnen und Niederösterreich verzweifeln lassen.

Erträge und Ausgaben lagen im Jahr 2023 bei 95.285.000 Euro. Diese Erträge und Ausgaben waren aufgrund einer vorsichtigen Budgetierung um 11,2 Prozent höher als im Voranschlag. Die meisten Ausgaben wurden für Arbeits- und Sozialrechtsschutz aufgewendet (41 Prozent), für Wirtschaft, Bildung und Konsumentenschutz waren es knapp 14 Prozent. Kultur, Bildung und Freizeit folgen mit 11,8 Prozent.

Der Rechnungsabschluss des Jahres 2023 wurde einstimmig von der Vollversammlung  angenommen.