
Aker Carbon Capture Aktie: Auflösungssignale!
14.05.2025 | 09:58
Die Aktie von Aker Carbon Capture steht im Fokus tiefgreifender Veränderungen. Nach dem Rückzug eines Großaktionärs und angesichts der Pläne für eine Veräußerung von Geschäftsteilen sowie einer anschließenden Liquidation des Unternehmens navigieren Investoren durch unruhige Gewässer. Der gestrige Kursrutsch spiegelt die Nervosität wider.
Gestern geriet das Papier an der OTCMKTS deutlich unter Druck und schloss mit einem Minus von 4,4 Prozent bei 0,28 US-Dollar, nachdem es zeitweise bis auf 0,26 US-Dollar gefallen war. Das Handelsvolumen brach dabei um 70 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt auf rund 8.609 gehandelte Aktien ein. Am Vortag hatte der Schlusskurs noch bei 0,29 US-Dollar gelegen.
Großaktionär zieht Reißleine
Am Montag, dem 12. Mai, wurde eine bedeutende Veränderung bei den meldepflichtigen Stimmrechtsanteilen publik: PauliBet Oy, zusammen mit Anteilen, die über Investment Insurance (Nordnet Livsforsikring AS Suomen sivuliike) gehalten werden, hat seine Beteiligung an Aker Carbon Capture ASA unter die Fünf-Prozent-Schwelle reduziert. Nach diesem Aktienverkauf am offenen Markt hält Pauli Äyräs über diese Vehikel nun circa 4,75 Prozent der insgesamt 604.242.218 ausstehenden Aktien, was 28.718.822 Anteilen entspricht.
Strategische Kehrtwende: Liquidation als Ziel?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Diese Transaktion folgt auf frühere Nachrichten vom 9. Mai. Damals kündigte Aker Carbon Capture die Entscheidung an, seine 20-prozentige Beteiligung an SLB Capturi an Aker ASA zu veräußern. Dieser Schritt ist Teil einer übergeordneten Strategie, die folgende Kernelemente beinhaltet:
- Eine Barausschüttung an die Aktionäre von Aker Carbon Capture.
- Eine anschließende Liquidation des Unternehmens.
Bereits Anfang Mai rückten die Ergebnisse von Aker Horizons AS für das erste Quartal 2025 in den Blickpunkt. Hier wurde eine substanzielle Dividendenzahlung von Aker Carbon Capture hervorgehoben, welche die Liquiditätsposition von Aker Horizons merklich stärkte.
Hoffnungsschimmer im CCS-Sektor?
Unabhängig von den turbolenten Entwicklungen bei Aker Carbon Capture gibt es Bewegung im breiteren Markt für CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS). Heute, am Mittwoch, soll der erste in Europa gebaute Offshore-CO2-Transporter getauft und vom Stapel gelassen werden. Dieses Spezialschiff ist eine Komponente des Projekts Greensand, das darauf abzielt, Europas erste vollumfängliche CCS-Wertschöpfungskette zu etablieren. Diese Entwicklung unterstreicht die generelle Aktivität in der Branche, auch wenn Aker Carbon Capture hier nicht direkt involviert ist.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...