Kfz-Pickerl-Check für Benzin-Autos um knapp acht Prozent teurer, Mechaniker-Arbeitsstunde für ein Service beim E-Auto um 16 Prozent teurer als noch 2023

 Die Preise für Kfz-Pickerl, Reparatur und Service fürs Auto und E-Auto haben wieder aufs Tempo gedrückt. Der Pickerl-Check kann je nach Automarke und Werkstätte um bis zu 80 Euro mehr kosten. Die Arbeitsstunde für Reparaturen je nach Marke, Typ, Schaden und Werkstätte kann bei Benzin- oder Dieselautos um bis zu 178 Euro mehr kosten, bei E-Autos um bis zu 220 Euro. Zudem hat die Teuerung stark angezogen. Das zeigt ein aktueller AK Stichproben-Preismonitor für 16 Automarken bei 33 Wiener Kfz-Werkstätten und Autofahrerclubs.

    Die Überprüfung des Kfz-Pickerls ist generell jährlich, außer bei ganz neuen Autos. Die Pickerlkosten betragen bei Benzinautos durchschnittlich rund 87 Euro, bei Dieselautos rund 88 Euro – je nach Kfz-Werkstatt und Automarke. Den teuersten Preis orteten die AK Tester:innen mit knapp 135 Euro. Am preiswertesten ist die Überprüfung des Pickerls für Mitglieder des Autoclubs ÖAMTC – 54,50 Euro. Es gibt auch Werkstätten, die die Kontrolle des Pickerls bereits um rund 70 Euro anbieten. Mitglieder des Autoclubs ARBÖ zahlen 63,40 Euro. Die Preise fürs Pickerl sind für Benzinautos heuer um durchschnittlich 7,6 Prozent und für Diesel-Kfz um 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

    Für E-Autos kostet der Pickerl-Check inklusive Plakette je nach Werkstätte zwischen rund 54,50 und 143,52 Euro (durchschnittlich rund 88 Euro) – das ist ein Plus von 5,6 Prozent zu 2023.

   Kratzer, Bremsbeläge wechseln oder Service? Die Arbeitsstundenpreise von Mechaniker:innen, Spengler:innen und Lackierer:innen können mitunter recht teuer kommen. Die Teuerung hat im Vergleich zu 2023 erneut an Fahrt aufgenommen.

   Das kostet eine Arbeitsstunde – je nach Auto, Typ, Schaden und Werkstatt – in den untersuchten Wiener Kfz-Fachwerkstätten (in Euro)

~

Leistung                       von      bis       Teurer zu 2023

Mechaniker/Service             120,00   304,70    +  7,9 %

Mechaniker/Reparatur           140,00   318,00    +  7,9 %

Mechaniker/Service (E-Auto*))   140,00   360,00    + 16,0 %

Mechaniker/Reparatur (E-Auto*)) 140,00   360,00    + 14,6 %

Kfz-Lackierer                  184,00   302,40    + 10,7 %

Spengler                       184,00   302,40    + 10,3 %

~

*) Mittelklasse-Auto

 

   So „fahren“ Sie am besten – Tipps der AK Konsumentenschützer:innen

+ Pickerl plus Service: Fragen Sie nach, ob Ihre Werkstatt die Überprüfung des Pickerls gratis oder preiswerter anbietet, wenn Sie gleichzeitig ein Service machen lassen.

+ Vertragswerkstätten mit Fremdmarken: Checken Sie die Preise von mehreren Autowerkstätten. Bedenken Sie: Viele Vertragswerkstätten überprüfen oder reparieren auch Fremdmarken.

    Zur Erhebung: Die AK erhob die Stundensätze für Reparaturen und die Preise für den Pickerl-Check zwischen 11. April und 15. Mai in 33 Wiener Kfz-Fachwerkstätten für Autos und E-Autos von 16 Automarken, etwa Audi, Opel, VW und Kia. Die AK überprüfte zudem für einfache Reparaturen die Preise beim Autofahrerclub ARBÖ, die Pickerlpreise zusätzlich beim ARBÖ und ÖAMTC.

   SERVICE: Die Erhebungen Kfz-Pickerl- und Reparaturkosten unter wien.arbeiterkammer.at/kfz-pickerl-und-reparatur