Marken-Lebensmittel und Marken-Drogeriewaren im April-Jahresvergleich teurer geworden, billigste Drogeriewaren kosten nun weniger

 Billigste Drogeriewaren sind im April-Jahresvergleich günstiger geworden, die ohnehin teureren Marken-Drogeriewaren und Marken-Lebensmittel kosten nun wieder mehr. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor vom April in Onlineshops und jeweils drei Filialen von insgesamt fünf Drogerie- und Supermärkten.  

   Billigste Drogeriewaren kosten in den Onlineshops von Bipa, DM und Müller im Jahresvergleich April um durchschnittlich 15,1 Prozent weniger. In den Geschäften sind die Preise um durchschnittlich 8,9 Prozent gefallen.

  Marken-Drogeriewaren sind zwischen April 2023 und April 2024 im Durchschnitt über die erhobenen Onlineshops von Bipa, DM, Müller, Billa und Interspar um 4,2 Prozent teurer geworden. Marken-Lebensmittel kosten nun über die erhobenen Onlineshops von Billa und Interspar um 7,3 Prozent mehr.

    Die AK Wien hat die Preise von jeweils 31 billigsten Drogeriewaren des wöchentlichen Bedarfs vom 9. bis 18. April in jeweils drei Filialen von Bipa, DM und Müller sowie in deren Onlineshops erhoben. Die AK hat außerdem 31 Marken-Lebensmittel in den Onlineshops von Billa und Interspar am 2. April erhoben sowie vom 2. bis 4. April die Preise von 99 Marken-Drogeriewaren in den Onlineshops von Billa, Interspar, Bipa, DM und Müller.

    SERVICE: Den AK Preismonitor zu den billigsten Drogeriewaren, Marken-Drogeriewaren und Marken-Lebensmitteln finden Sie unter wien.arbeiterkammer.at/lebensmittel-und-drogeriewaren.